Antike Keramik unsortiert
-
Royal Rudolstadt geprägtes Porzellan, handbemaltes Blumenkrug, kolossale 15,5-Zoll-Ewers-Goldgriffe und -besatz, ca. 1890er Jahre
15,5" hoch x 6,5" breit. Alles von Hand dekoriert. Schöne, ausgefallene Prägung, wirklich hochwertiges Porzellan, keine Risse, Chips oder Restaurierungen, sauberes Gold an Besatz und Griffen. Ich bin zu 100 % sicher, dass diese nicht restauriert wurden, erstaunlich, aber ich schätze, sie wurden über 100 Jahre lang aus dem Weg geräumt. Sie sind wirklich groß.
$430.00
-
8 Stück antike Keramik, Kupferglanz, rosa Glanz, umgekehrter Chelsea-Distelkrug aus dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert
Die einzigen Teile, die keine Beschädigungen aufweisen, sind der 3 5/8 Zoll große Chelsea Sprig Creamer, der mit dem blauen Hintergrund und der Tasse und Untertasse ohne Henkel sehr ungewöhnlich ist. Die Untertasse ist 5 5/8 Zoll breit. Der blau dekorierte Krug ist 5 Zoll hoch, hat einen reparierten Griff und einen Chip am Rand. Der mehrfarbig bemalte Krug ist 4,25 Zoll hoch und hat drei kleine Chips am Ausguss. Der 3,5" große blau gestreifte Becher hat eine Reparatur am Griff und einen restaurierten Chip am Boden. Der 4" große blau gestreifte Becher hat 2 Chips und 2 kleine Haarrisse am Rand. Der 4,5-Zoll-Krug mit rosa Glanzdekor hat einen Chip an der Unterseite des Griffs und zwei kleine Chips am Ausguss.
$110.00
-
c1940 Lenox Miniatur-Mädchen auf Ledge-Figur
c1940 Lenox Miniaturmädchen auf Ledge Figur 3,75" groß, ohne Risse, Chips oder Haarrisse. b12
$220.00
-
Handbemalte Blumenvase im Jugendstil von Royal Rudolstadt mit geprägtem Porzellan und goldenen Griffen und Verzierungen, 20 cm, um 1900
8" hoch x 4,5" breit. Alles von Hand dekoriert. Schöne, ausgefallene Prägung, Porzellan von wirklich guter Qualität, keine Risse, Chips oder Restaurierungen, leichte Goldabnutzung an Besatz und Griffen.
$75.00
-
Hutschenreuther-Porträttafel, signiert von Wagner Duchess of Leicestershire, in schickem vergoldetem Metallrahmen aus dem 19. Jahrhundert
Die Plakette misst 5,75" x 4", der Rahmen misst 8" x 6 1/8", keine Schäden jeglicher Art. Alles handbemalt und vom Künstler signiert. Garantiert Hutschenreuther aus dem 19. Jahrhundert.
$1,185.00
-
RS PRUSSIA Lily Mold tiefe Schale um 1890, Vivid Colors Gold 9,25"
Einige Goldspuren am Rand und an den Blumen am Rand. Keine Chips, Risse oder Restaurierungen. Ohne Stempel, aber garantiert RS Preußen.
$115.00
-
St. Augustine, FL Landung von Jean Ponce De Leon LR Sch. Bayernteller um 1900
8 5/16" breit, ca. 1900, guter Vintage-Zustand, nur kleine raue Stellen am unglasierten Teil des Fußrandes und einige Abnutzungserscheinungen an der Goldverzierung am Rand. Keine Risse, Kratzer oder Chips am äußeren Rand.
$45.00
-
Antiker Tazza aus handbemaltem Rosenporzellan aus englischem Steingut – Kuchenständer mit 4 Tellern
Wirklich schönes Kompottset aus den frühen 1800er bis 1860er Jahren. Ich glaube, dass die braunen Blätter am Rand per Transferdruck gedruckt sind, bin mir aber sicher, dass die Blumen in der Mitte handbemalt sind. Jedes Stück weist leichte Abweichungen auf, einige haben sogar andersfarbige Rosen an den gleichen Stellen. Die Teller wurden auf einer Töpferscheibe hergestellt. Das Kompott und die Teller sind 9" breit x 2,5" hoch, keine Risse, Chips oder Restaurierungen an einem der 5 Teile, das Kompott weist geringfügige Goldabnutzungen auf, an allen Teilen gibt es hier und da ganz kleine Gebrauchsspuren, extrem leichte Flecken die Vorder- und Rückseite einer Platte. Das ist ein wirklich sauberes Set und sehr früh.
$145.00
-
c1900 Antikes Rosenthal Copenhagen Entenvasenpaar
Um 1900, Paar antike Rosenthal Copenhagen Duck-Vasen, jeweils 6 Zoll hoch, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. Verkaufe beide. isshelf
$135.00
-
Frühe Booths dünne britische Eisensteinschale
Frühe Booths dünne britische Eisensteinschale. Diese Schale ist für diesen Typ/diese Zeit erstaunlich dünn getopft. Dies ist eine Marke von Early Booths, ich glaube, sie stammt aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts. Große Schüssel ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. 9" breit x 4,25" hoch. isshelf
$280.00
-
Antike Dresdner handbemalte Schale
Antike Dresdner handbemalte Schale. Super ausgefallene Form mit wenig bis gar keinem Verschleiß. 7" x 7 5/8" ein winziger Chigger-Biss am Fußrand, den ich oben in der Mitte des letzten Bildes zeigen wollte. Es ist nichts, würde nirgendwo auffallen, es wird nur erwähnt, weil es sich um einen Online-Verkauf handelt, keine weiteren Chips, Risse, Restaurierungen oder nennenswerte Gebrauchsspuren. isshelf
$185.00
-
ca. 1890 Antiker handbemalter Pirkenhammer-Porzellanschrankteller mit Darstellung von Elisabeth Vigee Le Brun
Ein wunderschöner Schrankteller aus Pirkenhammer-Porzellan mit einem handgemalten zentralen Porträt von Elisabeth Vigee Le Brun, einer produktiven Malerin, die mit Marie Antoinette in Verbindung steht. 9 5/8" breit, sehr hochwertige professionelle Restaurierung an der 10:00-Position (oben links), von vorne sehr schwer zu erkennen, aber auf der Rückseite mit zunehmendem Alter vergilbt, da es sich wahrscheinlich um eine 30 Jahre alte Restaurierung handelt, und genau das passiert .. Keine weiteren Risse, Chips oder Restaurierungen, 100 % handbemalt und großartig.
$410.00
-
Antiker Schrankteller im königlichen Wiener Stil von Hutschenreuther Wagner Louise Marie Anne de Bourbon, uneheliche Tochter Ludwigs XIV
Antiker Wagner-Kabinettteller im königlichen Wiener Stil, Louise Marie Anne de Bourbon, uneheliche Tochter Ludwigs XIV. 100 % handbemalt. 7" breit, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. Beeindruckt mit der CMHR-Marke (CM Hutschenreuther) zusätzlich zur Unterglasur-Schildmarke. Ein Goldfleck links von der Wagner-Signatur. Die Familie Hutschenreuther begann bereits 1814 mit der Porzellanproduktion im deutschen Nordbayern. Der Gründer war Carolus Magnus Hutschenreuther, der eine Fabrik in der Stadt Hohenberg an der Eger gründete. Carolus Magnus starb 1845. Nach seinem Tod wurde die Fabrik von seiner Frau und seinen beiden Söhnen weitergeführt.
$410.00
-
Spode Enzo Plazzotta (1921-1981) Antoinette Sibley und Anthony Dowell in der Balletttänzerskulptur „Friday's Child“.
Spode Enzo Plazzotta Antoinette Sibley und Anthony Dowell in der Balletttänzerskulptur „Friday's Child“. Skulptur in limitierter Auflage auf einem sehr schweren Marmorsockel. Der Sockel wird für den Versand entfernt und sie werden geschützt, damit die Arme mit nichts in Kontakt kommen. Ich werde die Basis höchstwahrscheinlich separat versenden, da sie sehr schwer ist, einige mit Gewindeschrauben zum einfachen Entfernen und Wiederzusammenbauen. 14,5" hoch.
$760.00
-
Großes antikes französisches Weihwasserbecken Ruffony
Großes antikes französisches Weihwasserbecken Ruffony. 13,75" hoch x 10" breit, gemischte Metalle auf Holz, toller Zustand.
$285.00
-
JL Menau Graf Von Hennebert Porzellan Echt Retikulierte, handemaillierte Porzellanschale mit Fuß
JL Menau Graf Von Hennebert Porzellan Echt Retikulierte, handemaillierte Porzellanschale mit Fuß. 10 7/8" breit x 3,5" hoch, ohne Beschädigung und fast ohne Gebrauchsspuren, sehr minimale Gebrauchsspuren an der Vergoldung. isshelf
$110.00
-
Britischer Sirupkrug aus geformtem Steinzeug um 1870
Britischer Sirupkrug aus geformtem Steinzeug um 1870. Interessantes Design und ein toller Deckel. Keine Probleme oder Beschädigungen, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 8 5/8" bis zur Oberkante des Endstücks. B18
$135.00
-
um 1820, französischer Sevres-Stil, vergoldete Bronzeschrankplatte
um 1820, französischer Sevres-Stil, vergoldete Bronzeschrankplatte. Die einzigen Erkennungszeichen sind ein Einschnitt, der meiner Meinung nach 24-C ist. Dabei handelt es sich um einen großen Einschnitt unter der Glasur, der den gesamten Bereich zwischen dem äußeren und inneren Fußrand einnimmt. Gutes frühes Stück aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vollständig handbemalt, der Rand hat eine matte Oberfläche, 9,75 Zoll breit. isshelf
$655.00
-
Antike Buchstützen aus Staffordshire. Mann und Frau liegen auf dem Sofa
Antike Staffordshire-Buchstützen. Mann und Frau liegen auf Sofa-Buchstützenfiguren. 19. Jahrhundert ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. 8,5" hoch x 7,75" breit. tw105
$380.00
-
Antike Buchstützenfiguren aus Staffordshire Cobbler und Wife
Antike Buchstützenfiguren aus Staffordshire Cobbler und Wife. 19. Jahrhundert ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. 6,5" hoch. tw105
$175.00
-
C1900 Französische T&V Limoges-Porzellanplakette
C1900 Französische T&V Limoges-Porzellanplakette. Scheint vom Künstler Hodkinson signiert zu sein. 7,5" x 9,75" große Plakette im 11 5/8" x 9 1/8" großen Rahmen. Schöne antike, über 100 Jahre alte handbemalte Tafel. Kein Schaden.
$465.00
-
um 1900 Reiter-/Jagdszene Adams Jasperware Keksfass
um 1900 Reiter-/Jagdszene Adams Jasperware Keksfass. 6" hoch ohne Bügel x 6" breit, keine Schäden, Restaurierungen oder Flecken. tw274
$230.00
-
um 1860 Zwei Reliefkrüge, Zinn montiert
um 1860 Zwei Reliefkrüge, Zinn montiert. Verkaufe beide abgebildeten Krüge, die höchste ist 9,5 Zoll hoch. Die Keramik ist nicht beschädigt, der Deckel ist mit einem blauen „T“ markiert und der Kork und Rand am Boden weisen einige Verluste an der Befestigung auf, aber der Deckel ist intakt und funktionstüchtig und in unrestauriertem Zustand. Tw274
$290.00
-
1860er Jahre Minton Majolica Game Pie Dish mit Deckel
1860er Jahre Minton Majolica Game Pie Dish mit Deckel. Englische viktorianische Majolika-Wildpastetenschale, Minton, ca. 1862, Deckel mit Wildtieren, die auf Farnen und Blättern ruhen, in Reliefform, Sockel in Form eines geflochtenen Korbs mit Griffen aus Eichenzweigen, eingeprägte Marke Minton mit Datumsziffer, kleiner Restaurierungsbereich Spitze des Stockentenflügels, ca. 7" hoch, 13,25" lang, 8" breit, 6,25 Pfund. Keine Schäden oder Restaurierungen außer der abgebildeten und beschriebenen Flügelspitze. isshelf
$1,815.00
-
Frühe Celadon-Schale
Frühe Celadon-Schale. 5 1/8" breit x 1 5/8" tief, gutes frühes Stück, wahrscheinlich chinesisches Exemplar aus einer Sammlung, die im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts auf Reisen und Arbeiten in Asien zusammengestellt wurde. Unregelmäßigkeiten und Haarrisse in der Glasur sind möglicherweise nicht beabsichtigt, aber sehr attraktiv. Ein paar winzige Chips am Fußrand, die größtenteils überglast sind.
$455.00
-
Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994) Mid Century Modern Texas Studio Pottery große Vase
Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994) Mid Century Modern Texas Studio Pottery große Vase. 9,75" hoch x 7" ohne Beschädigungen oder Restaurierungen. Frisch von einem örtlichen Anwesen in Austin, TX, höchstwahrscheinlich hergestellt, als er in TX unterrichtete, bevor er nach Silverton zog. Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994). Künstler, Töpfer, Professor und Autor, bekannt für die Mischung von Tonen und Glasuren aus Böden und Mineralien der San Juan Mountains in der Nähe von Silverton, Colorado. Aus diesen Mischungen hergestellte Keramik ist sehr langlebig und hat einen besonderen Reiz. Als Deutschland die Tschechoslowakei eroberte, wurde Kriwanek zwangsweise in die deutsche Armee eingezogen. Anschließend wurde er in die Wüste Nordafrikas geschickt, doch eines Morgens, als er und die anderen Zwangsrekrutierten aufwachten, waren sie allein. Kriwanek wurde in das Kriegsgefangenenlager in Clarinda geschickt, wo er, von Beruf Künstler, wieder mit dem Malen begann, insbesondere mit Illustrationen des Lagers. Nach Kriegsende wurde er freigelassen und kehrte nach Europa zurück, wo er vier Jahre in den Niederlanden lebte. Tatsächlich sagte Winegardner, eine Familie in Shenandoah habe Kriwanek an die University of Iowa geschickt, wo er seinen Lehrabschluss erwerben könne. Anschließend unterrichtete er ein Jahr lang in Shenandoah, gefolgt von Mount Pleasant, Iowa. Im Jahr 1948 ließ sich Franz Kriwanek in Schweden nieder, um bei den Meistern Wilhelm Koge und Stig Lindberg chinesisch-schwedisches Steinzeug zu studieren. Während seines Aufenthalts in Schweden hatte er sieben Einzelausstellungen. 1963 kam er nach Texas und nahm eine Stelle an der Kunstfakultät der Texas Tech University an. Monatelang nach seiner Ankunft in West-Texas suchte er nach einem Lehm, der 2.400 Grad standhalten konnte. Er fand es in einem Steinbruch in Snyder, Texas. Er glaubte an die Verwendung lokaler Materialien und entwickelte eine Reihe von Glasuren, deren Hauptbestandteil Baumwoll-Gin-Asche ist. Diese Glasuren folgen den gleichen Traditionen wie chinesische Ascheglasuren. „Franz Kriwanek wurde am 1. Mai 1920 in Worschach, Österreich geboren. Winegardner sagte, als Deutschland die Tschechoslowakei eroberte, sei Kriwanek zwangsweise in die deutsche Armee eingezogen worden. Anschließend wurde er in die Wüste Nordafrikas geschickt, doch eines Morgens, als er und die anderen Zwangsrekrutierten aufwachten, waren sie allein. „Die Deutschen waren weg. Sie hatten sie in der Wüste zurückgelassen“, sagte Winegardner. „Das erste, was sie taten, war, sich zu ergeben.“ Kriwanek wurde in das Kriegsgefangenenlager in Clarinda geschickt, wo er, von Beruf Künstler, wieder mit dem Malen begann, insbesondere mit Illustrationen des Lagers. Nach Kriegsende wurde er freigelassen und kehrte nach Europa zurück, wo er vier Jahre in den Niederlanden lebte. „Jemand, den er in Clarinda kannte, unterstützte ihn und seine Familie dabei, nach Clarinda zurückzukehren“, sagte Winegardner. „Dann zog er nach Shenandoah und gründete die Kriwanek Pottery and Art School. Er wurde von den Menschen in Shenandoah wirklich gefördert und unterstützt.“ Tatsächlich sagte Winegardner, eine Familie in Shenandoah habe Kriwanek an die University of Iowa geschickt, wo er seinen Lehrabschluss erwerben könne. Anschließend unterrichtete er ein Jahr lang in Shenandoah, gefolgt von Mount Pleasant, Iowa. „Er beendete seine Lehrkarriere als Lehrstuhlinhaber für Keramik an der University of Texas in Lubbock“, sagte Winegardner. „Er landete bei Silverton Mountain Pottery in Silverton, Colorado. Er verstarb 1994, aber seine Stücke erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit.“
$310.00
-
Antiker handbemalter Minton-Mittagessenteller mit juwelenbesetztem Rand
Antiker handbemalter Minton-Mittagessenteller. Toller Teller aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, eingeprägte Minton-Marke mit einigen Zahlen/Buchstaben als Datumscode. Ich gehe davon aus, dass ich leider keine Zeit zum Auschecken habe. Keine Chips oder Risse, einige Gebrauchsspuren und Oberflächenverschleiß. 9 1/16" breit. isshelf
$75.00
-
Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994) 1965 Mid Century Modern Texas Studio Pottery Gerahmte Plakette
Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994) 1965 Mid Century Modern Texas Studio Pottery Gerahmte Plakette 9,25" x 16" insgesamt 13,25" x 7" Plakette, absolut keine Schäden oder Abnutzung. Franz Kriwanek (Amerikaner, 1920-1994) Künstler, Töpfer, Professor und Autor, bekannt für die Mischung von Tonen und Glasuren aus Böden und Mineralien der San Juan Mountains in der Nähe von Silverton, Colorado. Aus diesen Mischungen hergestellte Keramik ist sehr langlebig und hat einen besonderen Reiz. Als Deutschland die Tschechoslowakei eroberte, wurde Kriwanek zwangsweise in die deutsche Armee eingezogen. Anschließend wurde er in die Wüste Nordafrikas geschickt, doch eines Morgens, als er und die anderen Zwangsrekrutierten aufwachten, waren sie allein. Kriwanek wurde in das Kriegsgefangenenlager in Clarinda geschickt, wo er, von Beruf Künstler, wieder mit dem Malen begann, insbesondere mit Illustrationen des Lagers. Nach Kriegsende wurde er freigelassen und kehrte nach Europa zurück, wo er vier Jahre in den Niederlanden lebte. Tatsächlich sagte Winegardner, eine Familie in Shenandoah habe Kriwanek an die University of Iowa geschickt, wo er seinen Lehrabschluss erwerben könne. Anschließend unterrichtete er ein Jahr lang in Shenandoah, gefolgt von Mount Pleasant, Iowa. Im Jahr 1948 ließ sich Franz Kriwanek in Schweden nieder, um bei den Meistern Wilhelm Koge und Stig Lindberg chinesisch-schwedisches Steinzeug zu studieren. Während seines Aufenthalts in Schweden hatte er sieben Einzelausstellungen. 1963 kam er nach Texas und nahm eine Stelle an der Kunstfakultät der Texas Tech University an. Monatelang nach seiner Ankunft in West-Texas suchte er nach einem Lehm, der 2.400 Grad standhalten konnte. Er fand es in einem Steinbruch in Snyder, Texas. Er glaubte an die Verwendung lokaler Materialien und entwickelte eine Reihe von Glasuren, deren Hauptbestandteil Baumwoll-Gin-Asche ist. Diese Glasuren folgen den gleichen Traditionen wie chinesische Ascheglasuren. „Franz Kriwanek wurde am 1. Mai 1920 in Worschach, Österreich geboren. Winegardner sagte, als Deutschland die Tschechoslowakei eroberte, sei Kriwanek zwangsweise in die deutsche Armee eingezogen worden. Anschließend wurde er in die Wüste Nordafrikas geschickt, doch eines Morgens, als er und die anderen Zwangsrekrutierten aufwachten, waren sie allein. „Die Deutschen waren weg. Sie hatten sie in der Wüste zurückgelassen“, sagte Winegardner. „Das erste, was sie taten, war, sich zu ergeben.“ Kriwanek wurde in das Kriegsgefangenenlager in Clarinda geschickt, wo er, von Beruf Künstler, wieder mit dem Malen begann, insbesondere mit Illustrationen des Lagers. Nach Kriegsende wurde er freigelassen und kehrte nach Europa zurück, wo er vier Jahre in den Niederlanden lebte. „Jemand, den er in Clarinda kannte, unterstützte ihn und seine Familie dabei, nach Clarinda zurückzukehren“, sagte Winegardner. „Dann zog er nach Shenandoah und gründete die Kriwanek Pottery and Art School. Er wurde von den Menschen in Shenandoah wirklich gefördert und unterstützt.“ Tatsächlich sagte Winegardner, eine Familie in Shenandoah habe Kriwanek an die University of Iowa geschickt, wo er seinen Lehrabschluss erwerben könne. Anschließend unterrichtete er ein Jahr lang in Shenandoah, gefolgt von Mount Pleasant, Iowa. „Er beendete seine Lehrkarriere als Lehrstuhlinhaber für Keramik an der University of Texas in Lubbock“, sagte Winegardner. „Er landete bei Silverton Mountain Pottery in Silverton, Colorado. Er verstarb 1994, aber seine Stücke erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit.“
$610.00
-
Noritake Pickard Dekorierte, stark vergoldete Art-Deco-Schale aus den 1920er Jahren
Noritake Pickard Dekorierte, stark vergoldete Art-Deco-Schale aus den 1920er Jahren. Sehr erstaunliches Stück in nahezu neuwertigem Zustand ohne Schäden oder erkennbare Gebrauchsspuren. Wie abgebildet markiert, wahrscheinlich von Pickard dekoriert. 10,25" x 7" x 2,5" tief. tw270
$145.00
-
c1870 Früher handbemalter Cauldron TC Brown Westhead and Moore Schrankteller
c1870 Früher handbemalter Cauldron TC Brown Westhead and Moore Schrankteller. Ohne Markierung. Keine Schäden oder Restaurierungen, insgesamt feine Haarrisse. 9 3/16 Zoll breit, keine erkennbaren Markierungen. isshelf
$230.00
-
Antike Miniaturen aus Steingut von Royal Doulton
Antike Miniaturen aus Steingut von Royal Doulton. Verkaufe die drei Stücke aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts ohne Beschädigung. Die liebevolle Tasse ist nicht markiert, wurde aber von zuverlässigen Quellen Doulton zugeschrieben. Sie ist 7/8 Zoll hoch, Becher und Milchkännchen sind 1 9/16 Zoll hoch. Verkaufe alle drei Teile. Bausatzregal
$165.00
-
c1830-40 Britisches handbemaltes, stark vergoldetes Kompott
c1830-40 Britisches handbemaltes, stark vergoldetes Kompott. Sehr erstaunlich und wunderbar aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ohne Stempel, britisch. Ich habe nicht eine Sekunde damit verbracht, den Hersteller zu identifizieren, da ich einfach keine zusätzliche Zeit habe. Zu wissen, dass es Ridgway, Spode usw. sind, macht es nicht schöner. Meine Theorie ist die, die ich bereits kenne. 10,25" breit x 6,5" hoch. Keine Risse, Chips oder Restaurierungen.
$580.00
-
c1840 Orientalist Transferware Arabische/asiatische Szenensammlung Siam, Asiatische Ansichten, Palästina
c1840 Orientalist Transferware Arabische/asiatische Szenensammlung Siam, asiatische Ansichten, Palästina und eine weitere unmarkierte Sammlung. Alles ohne Risse, Chips, Restaurierungen oder nennenswerte Gebrauchsspuren. 8-Zoll-Teller, 9-Zoll-Gurken-/Relish-Gericht. Verkaufe das abgebildete Los.
$240.00
-
Antike Delfter Fliesen in Holzrahmen
Antike Delfter Fliesen in Holzrahmen. Verkauf der vier niederländischen Delfter Fliesen aus dem 16./17. Jahrhundert, die möglicherweise im späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert so zugeschnitten wurden, dass sie in diese ovalen Rahmen passen. Rahmen 5,75 x 7 Zoll, einige Glasurverluste und Kratzer auf den Fliesen, Risse in den Holzrahmen. Verkaufe die 4 abgebildeten mit religiösen/militärischen Szenen.
$660.00
-
um 1900 Haviland Limoges Snack-Set Tasse und Teller Rosa Rosen mit Gold
um 1900 Haviland Limoges Snack-Set Tasse und Teller Rosa Rosen mit Gold. Tolles Snack-Set aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert ohne Schäden oder nennenswerte Gebrauchsspuren. Die Tasse ist inklusive Henkel 4 1/8 Zoll breit und 2 Zoll hoch. Die Untertasse/Snackplatte, die über eine passende Vertiefung für die Tasse verfügt, ist etwa 8 1/2 Zoll lang und 7 Zoll breit. isshelf
$195.00
-
1907 Charles Wallace Quicksell Limoges Sirupkrug aus goldenem Porzellan für Dr. Herbert G. Pettebone für Jessie Flick Beers
1907 Charles Wallace Quicksell Limoges Sirupkrug aus goldenem Porzellan für Dr. Herbert G. Pettebone für Jessie Flick Beers. Tolles Stück ohne Beschädigungen oder Restaurierungen, nur minimale Gebrauchsspuren an der Vergoldung. Interessant mit der eingebauten Provenienz. 5,75" hoch. Keine Markierungen außer den abgebildeten, erstklassiges Porzellan, höchstwahrscheinlich französisch. Quicksell dekorierte im frühen 20. Jahrhundert eine ganze Menge Porzellan, ich glaube, er dekorierte in den USA, möglicherweise für Pickard. tw271
$145.00
-
c1890 Cunha Palissy Ware Ladegerät mit Schlange/Schildkröte
c1890 Cunha Palissy Ware Ladegerät mit Schlange/Schildkröte. 9,75" breit, sehr leichter Verlust an Blättern auf der Oberseite, eigentlich habe ich nur eine Stelle gefunden. Keine Restaurierungen oder größeren Schäden an der Oberseite. Es scheint eine Restaurierung am Fußrand zu geben, die geschrumpft/abgenutzt ist. Starkes, stabiles Stück, das sehr gut zur Geltung kommt Nun, etwas weiße Wandfarbe auf der Vorder- und Rückseite von der Zeit, als sie beim Streichen der Innenwand nicht abgenommen wurde. Die Stelle links vom zweiten Bild weist also einen leichten Verlust auf, die Stelle rechts ist weiße Innenwandfarbe.
$1,265.00
-
Große Staffordshire-Löwenjagd aus den 1820er Jahren, indische/afrikanische/ägyptische Pyramidenszene, Servierschüssel
Große Staffordshire-Löwenjagd aus den 1820er Jahren, indische/afrikanische/ägyptische Pyramidenszene, Servierschüssel. Erstaunlicher Zustand, 12 5/8 Zoll Diagonale, extrem cooles Muster, das extrem selten zu sein scheint, da ich keine genauen Übereinstimmungen finden kann. Garantiert über 190 Jahre alt, ohne Risse, Chips, Restaurierungen oder nennenswerte Abnutzungserscheinungen. Ich bin beeindruckt von der Asterix-Typenmarkierung auf der Rückseite könnte es sich um eine frühe Adams-Marke handeln. tw272
$650.00
-
Majolika-Teller und flache Schalen aus den 1880er Jahren
Majolika-Teller und flache Schüssel aus den 1880er Jahren. Verkaufe beide Stücke britischer Majolika, das größte 8,75 Zoll breit, weder mit Beschädigungen noch mit Restaurierungen, leichte Flecken auf der Schale. isshelf
$155.00
-
Antike Meissener Potpourri-Vasen
Pr. Antike Meissener Potpourri-Vasen, Modellnummer 884 und Künstlermarke 70, blaue Schwertermarke mit Stornierung, mit Eisenaufdruck 9; 19. Jh., nach einem Modell von Johann Friedrich Eberlein aus dem Jahr 1747. Sockel und Schale zweiteilig gebrannt und verschraubt, innen mit dekorativer Kappe. Maße: Höhe: jeweils 13 Zoll mit Deckel, Breite: 6 3/4 Zoll, Durchmesser: Schüssel, 6 1/8 Zoll, Gewicht jeweils: 6 Pfund. 8,5 Unzen. Zusammen: 13 Pfund. 1 Unze. Zustand: Jeweils mit geringfügigen Restaurierungsstellen an einigen Blumen. Erste Vase: Baby und sitzende Frau mit Verlusten an den Füßen und einem Baby ohne rechtes Bein, mit Verlusten an Blumen und Blättern; Zweite Vase: Baby und sitzende Frau mit Verlusten an jeweils einem Fuß, mit Verlusten an den Blumen, am bemerkenswertesten am Abschluss des Deckels, Innenrand des Deckels mit 1 3/4 Zoll Chip an der Unterseite, mit zugehörigem Riss von 5 3/4 Zoll Länge und zugehörigem Riss Kleinere Restaurierungsstellen und reparierter Chip von etwa 1/2 Zoll Länge. Eines davon weist einen werksseitig hergestellten Brennfehler im Sockel auf, wo das Porzellan oben zusammengefügt ist und der nur bei genauer Betrachtung von außen sichtbar ist.
$2,485.00
-
Napoleonische Pferdefigur aus Rudolstadt Volkstedt aus dem 18. Jahrhundert
Napoleonische Pferdefigur aus Rudolstadt Volkstedt aus dem 18. Jahrhundert. Ich garantiere, dass diese Figur über 200 Jahre alt ist. Wenn es sich tatsächlich um eine Darstellung von Napoleons Pferd handelt, dann wäre es das frühe 19. Jahrhundert, ich glaube aber, dass es aus dem letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts stammt. 5 7/8" hoch x 6,5" lang, mit einer sehr alten professionellen Restaurierung, die jetzt an der Mitte bis zum Oberkörper des Pferdes abblättert. Volkstedter Porzellan - Geschichte Im September 1760 beantragte Georg Heinrich Macheleid (1723–1801) beim Fürsten Johann Friedrich von Schwartzburg-Rudolstadt die Errichtung einer Porzellanfabrik in Sitzendorf, Thüringen, Deutschland. Macheleid arbeitete zuvor in einer Glasfabrik in Glücksthal. Unabhängig von den Meissener Keramikern führte Macheleid eigene Forschungen zur Herstellung von Hartporzellan durch. Fürst Johann Friedrich entsprach 1762 Macheleids Bitte mit der Auflage, das Werk in der Nähe seines Hofes in Schwarzburg-Rudolstadt anzusiedeln. Macheleid gründete in Volstedt die Aelteste Volksstedter Porzellanfabrik, die 1923 Teil von Rudolstadt wurde. Macheleid schuf für seine Arbeiter ein sich selbst tragendes Dorf. 1767 verließ Macheleid das Land. Die Fabrik gelangte unter die Kontrolle des Prinzen, seiner Frau, seines Sohnes und fünf weiterer Investoren. Sie verpachteten die Fabrik an Christian Nome aus Erfurt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangte Volksted einen guten Ruf für seine gut modellierten und bemalten Figuren, die denen von Meissen Konkurrenz machten. Im Jahr 1793 erwarb Fürst Johann Friedrich alle ausstehenden Aktien. 1797 verkaufte Fürst Ludwig Friedrich, Johanns Nachfolger, die Fabrik an seinen Schwager Ernest Konstantin, Landgraf von Hessen-Philippstahl, der sie einige Jahre später an Wilhelm Greiner und Carl Holzapfel verkaufte. Nome verließ die Stadt um 1800. isshelf
$430.00
-
Meissener Figur aus dem 18. Jahrhundert
Meissener Figur aus dem 18. Jahrhundert. 5,5" hoch x 5,25" an der breitesten Stelle. Sehr alte professionelle Restaurierung am linken Arm, Verlust des Bandes/der Blumen im Haar und ein paar winzige Chips an Rüschen und Spitze. Figcab
$1,270.00
-
C1890 10,25" RS Preußen Schüssel
C1890 10,25" RS Preußenschale. Keine Schäden jeglicher Art oder Restaurierungen, Abnutzung an der Randvergoldung. tw271
$135.00
-
4 c1900 8,25" handbemalte Dresdner Teller
4 handbemalte Dresden-Teller aus der Zeit um 1900, 8,25 Zoll. Verkauf der 4 abgebildeten Teller, Malerei und Porzellan von höchster Qualität. Handgeschriebener Händlername Wright, Tyndale & Van Roden Philadelphia auf der Rückseite. Keine Schäden, Abnutzung oder Restaurierungen. Wright, Tyndale & Van Roden Philadelphia war ein sehr hochwertiges Geschäft, das sich in der Zeit von etwa 1880 bis 1930 in Philadelphia auf den Verkauf von Porzellan spezialisierte. Es verkaufte historische Szenenteller aus Minton sowie viele andere Porzellanhersteller aus Minton, Limoges und vergleichbarer Qualität. Später waren Caldwells und Bailey Banks ähnliche Geschäfte. Der Name des Vorgängergeschäfts lautete Tyndale. Der Begriff „Dresdner Porzellan“ bezieht sich eher auf eine künstlerische Strömung als auf eine bestimmte Figuren- oder Geschirrserie. Als Reaktion auf den Aufstieg der „Romantik“ im 19. Jahrhundert entstanden in der sächsischen Landeshauptstadt mehrere Dekorationsateliers. Dresden war ein wichtiges Zentrum dieser künstlerischen, kulturellen und intellektuellen Bewegung, die Maler, Bildhauer, Dichter, Philosophen und Porzellandekorateure gleichermaßen anzog. Als Reaktion auf die aufregenden Entwicklungen rund um sie herum ließen vier bekannte Keramikdekorateure 1883 die berühmte Dresdner Marke mit der blauen Krone eintragen und der weithin beliebte „Dresdner Stil“ war geboren.
$380.00
-
1984 Große Sara Post Texas/Kalifornien Abstrakte Studiokeramik-Mittelstückschale
1984 Große Sara Post Texas/Kalifornien Abstrakte Studiokeramik-Mittelstückschale 12,75" breit x 3,75" hoch ohne Risse, Chips, Restaurierungen, Haarrisse oder Gebrauchsspuren. Die abstrakte Malerin Sara Post wurde in Texas geboren, verbrachte ihr Erwachsenenleben jedoch in Nordkalifornien. Post studierte Malerei an der Southern Methodist University und verfügt über einen Master in Keramik und Kunstpädagogik an der Northern Arizona University. Sie ist seit 1981 als praktizierende Künstlerin tätig und erlangte nationale Anerkennung für ihre glasurbemalten Keramikarbeiten, beginnend mit der Aufnahme in Neiman-Marcus‘ American Art Forms. Im letzten Jahrzehnt haben sich ihre Oberflächen und Medien weiterentwickelt, was sie letztendlich zu einer Schichtung von Farbe, Collage und Wachs geführt hat, die zwar nicht gegenständlich ist, aber Vorstellungen von persönlicher Geschichte, Veränderungen und Aufzeichnungen davon zum Ausdruck bringt. Ihre aktuelle Arbeit ist in zahlreichen Galerien und Museen vertreten und wird im wegweisenden Text „Cold Wax Medium: Techniques, Concepts and Conversations“ von Rebecca Crowell und Jerry McLaughlin vorgestellt. Sara Post, mit Tom Post AUSBILDUNG —BA Studiokunst/Kunstpädagogik, Southern Methodist University, Dallas, Texas —MA Keramik/Kunstpädagogik, Northern Arizona University, Flagstaff, Arizona – Gezieltes Studium der Keramik an der University of California, Davis, Kalifornien AUSBILDUNG UND AUFENTHALT 2006Il Bisonte, Florenz, Italien, Druckgrafik und Monotypie PRIMÄRE BERUFSERFAHRUNG 1981 – Studio Potter, Präsident, TS Post Inc., Studio Pottery, Kunstatelier, Davis, Kalifornien Tom und Sara Post sind für handgefertigte Formen bekannt, die locker und absolut funktional sind. Die Oberflächen werden mit gemischten Pinselfarben veredelt, wodurch Farbfelder entstehen, die durch wiederholte geometrische Akzente hervorgehoben werden. Die Posts begannen 1976 mit der Zusammenarbeit bei Keramikstücken. Gemeinsam betrieben sie TS Post Ceramics und produzierten von 1981 bis 2005 eine umfangreiche Reihe funktionaler Stücke. Ihre Nach 2005 konzentrierten sie sich auf Einzelstücke und Wandcollagen, bei denen aus Fliesen Farbfeldgemälde entstanden. Öffentliche Sammlungen Museum für Kunst und Design, New York, New York Smithsonian American Art Museum, Renwick Gallery, Washington, D.C Literaturverzeichnis American Art Collector, Band 1, Buch 1. Berkeley, CA: Alcove Books, 2004. Fina, Angela und Jonathan Fairbanks. Das Beste der Töpferei. Rockport MA: Quarry Books, 1996. Palmer, Tom. American Art Collector, Band 2, Buch 1. Berkeley, CA: Alcove Books, 2005. Pozo, Angelica. Handgefertigte Fliesen herstellen und verlegen. Asheville, NC: Lark Books, 2005. The Artful Home, Madison, WI: Guild Publications, 2005, 2006, 2007.
$175.00
-
um 1900 Richard Klemm Swirled Dresden Flowers Salatteller-Set
um 1900 Richard Klemm Dresden Salatteller-Set mit 4 Stück, nur einer mit vollständiger RK-Dekorationsmarke. Alle offensichtlich aus derselben Rohlings- und Lackierfabrik. Keine nennenswerten Gebrauchsspuren, keine Chips, keine Risse. 7,5" breit, verkaufe die 4 abgebildeten. isshelf
$185.00
-
Französisches Set aus einer Klingenberg Limoges Demitasse-Tasse und Untertasse aus den 1880er Jahren (7) mit p-Monogramm
Französisches Set aus Limoges-Demitasse-Tasse und Untertasse von Klingenberg aus den 1880er Jahren (7). Ich verkaufe die 7 abgebildeten Demitasse-(Espresso-)Tassen und Untertassen aus Eggshell-Porzellan. Sie scheinen jeweils ein verziertes P-Monogramm auf der Untertasse zu haben, das in das Muster eingearbeitet ist. Ein wirklich erstaunliches Set, alles handbemalt und absolut unbeschädigt. Keine Risse, Chips, Restaurierungen oder nennenswerte Abnutzungserscheinungen an der Vergoldung, sie klingen alle wie eine Glocke. Verkaufe alle 7 mit 4,5" breiten Untertassen, kleinen Tassen, keine Teetassen, diese sind schrankgroß oder für starken Espressokaffee. A. Klingenberg war ein versierter Kunstmaler aus Limoges, als er Anfang der 1880er Jahre seine eigene Porzellanfabrik und ein Dekorationsatelier in der französischen Region Limoges eröffnete. Es scheint nicht viele Informationen über Klingenberg oder sein Unternehmen zu geben, außer dass er irgendwann in den späten 1890er oder sehr frühen 1900er Jahren mit Charles Dwengers Studio fusionierte. Klingenberg und Dwenger stellten gemeinsam Porzellanprodukte her, produzierten dekorierte fertige Porzellanstücke und exportierten diese in die ganze Welt, bis das Unternehmen 1910 seine Türen schloss. Auch wenn über A. Klingenberg und sein Unternehmen nur wenige Details bekannt sind, gibt es doch zahlreiche erstaunlich schöne Kunstwerke, die dieses kurzlebige Unternehmen hinterlassen hat.
$775.00
-
18. Jahrhundert KPM Berlin Porzellanfigur Frau mit Birne in der Hand
18. Jahrhundert KPM Berlin Porzellanfigur Frau mit Birne in der Hand. Frau mit Birne in der Hand: KPM Berlin, 18. Jahrhundert. Entworfen von Friedrich Elias Meyer im Jahr 1765, stehend auf einem dreigangigen Sockel mit Baumstütze. Porzellan mit polychromer Bemalung u. Unterglasiertes blaues Zepter und beeindrucktes V. 8,5 Zoll hoch mit Verlust an jeder der drei Schalen und Abnutzungsspuren an der Vergoldung an der Basis. Keine weiteren Chips, Risse oder Restaurierungen. issshelf
$860.00