Beschreibung
Böhmischer Loetz Richard Cameo Kunstglas-Parfümzerstäuber aus den 1920er Jahren, 10,5 Zoll hoch, keine Schäden am Glas, Schäden an Glühbirne und Schlauch, auch kaputter innerer Glasschlauch, möglicherweise völlig falscher Deckel, da die Gewinde kaum greifen.
Loetz produzierte in den 1920er Jahren Cameo-Glas unter dem Namen „Richard“, um die Nachfrage nach Cameo-Glas auf dem Pariser Markt zu befriedigen. Das französische Unternehmen Etling verkaufte in den 1920er Jahren Richard-Cameo-Glas in Paris. Richard war ein Einzelhandelsgeschäft in Paris, das Edmond Etling gehörte. Etling beauftragte Loetz mit der Herstellung von Cameo-Glas im französischen Stil, das sie in ihrer Richard-Boutique verkaufen konnten.
tw212