We have updated our FAQ's, answering a lot of questions about how to use the Wishlist, about us and our business, and so much more.

Close

Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott

Beschreibung

Beschreibung

Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott. Schale aus geschliffenem Hawkes-Glas mit einer Urne und verschlungenen Blumen in einem Sockel aus Sterlingsilber mit der Aufschrift „Hawkes Sterling“, 12 1/2" breit und 6" hoch. HINWEIS: Ausgestellt im Wichita Art Museum, wo sich derzeit eine Dauerausstellung der Burnstein-Sammlung befindet. Alle Museums-ID-Tags können entfernt werden. PROVENIENZ: Sammlung Burnstein.

Thomas Gibbons Hawkes, 1846 in der Grafschaft Cork, Irland, als Sohn einer prominenten Familie mit Glasmacher-Erbe geboren, wanderte 1863 in die Vereinigten Staaten aus. Seine Karriere begann als Vorarbeiter der Glasfabrik Hoare and Daily in Brooklyn, New York, wo er mit dem Unternehmen wechselte 1868 nach Corning, New York.

In Corning angekommen, eröffnete er bald seine eigene Schneidewerkstatt, die 1890 als TG Hawkes & Company gegründet wurde. Dies folgte auf den Erfolg im Jahr zuvor, als Hawkes auf der Weltausstellung in Paris Anerkennung und den Hauptpreis gewann.

Thomas Gibbons Hawkes
Der europäische Geschmack für funkelndes geschliffenes Glas dieser Zeit wurde in den Vereinigten Staaten in der sogenannten Brilliant Cut Glass-Periode nachgeahmt. Über 1.000 Schneidebetriebe wurden gegründet, um die Nachfrage zu befriedigen, und TG Hawkes & Company florierte. Das Unternehmen war 82 Jahre lang in Betrieb.
Produkt Form

Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott. Schale aus geschliffenem Hawkes-Glas mit einer Urne und verschlungenen Blumen in einem Sockel... Lesen Sie mehr

1 auf Lager

$455.00 Exkl. MwSt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
    • Heute verschickt? Bestellung innerhalb:
      00day
      08hours
      11minutes
      16seconds
    Beschreibung

    Beschreibung

    Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott. Schale aus geschliffenem Hawkes-Glas mit einer Urne und verschlungenen Blumen in einem Sockel aus Sterlingsilber mit der Aufschrift „Hawkes Sterling“, 12 1/2" breit und 6" hoch. HINWEIS: Ausgestellt im Wichita Art Museum, wo sich derzeit eine Dauerausstellung der Burnstein-Sammlung befindet. Alle Museums-ID-Tags können entfernt werden. PROVENIENZ: Sammlung Burnstein.

    Thomas Gibbons Hawkes, 1846 in der Grafschaft Cork, Irland, als Sohn einer prominenten Familie mit Glasmacher-Erbe geboren, wanderte 1863 in die Vereinigten Staaten aus. Seine Karriere begann als Vorarbeiter der Glasfabrik Hoare and Daily in Brooklyn, New York, wo er mit dem Unternehmen wechselte 1868 nach Corning, New York.

    In Corning angekommen, eröffnete er bald seine eigene Schneidewerkstatt, die 1890 als TG Hawkes & Company gegründet wurde. Dies folgte auf den Erfolg im Jahr zuvor, als Hawkes auf der Weltausstellung in Paris Anerkennung und den Hauptpreis gewann.

    Thomas Gibbons Hawkes
    Der europäische Geschmack für funkelndes geschliffenes Glas dieser Zeit wurde in den Vereinigten Staaten in der sogenannten Brilliant Cut Glass-Periode nachgeahmt. Über 1.000 Schneidebetriebe wurden gegründet, um die Nachfrage zu befriedigen, und TG Hawkes & Company florierte. Das Unternehmen war 82 Jahre lang in Betrieb.
    Sie können auch mögen
    Sie können auch mögen
    Kürzlich angesehene Produkte

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Benutzerkonto erstellen