
Amerikanisches Kunstglas
-
Robin Smith & Jeff Walker British Studio Art Glasschale mit Fuß
Keine Risse, Chips oder Kratzer. Wunderschöne Schüssel, 7" breit und 4" hoch. B9
$85.00
-
c1890 Mt Washington Burmese Hobnail Milchkännchen und Zucker, selten und authentisch
c1890 Mt Washington Burmese Hobnail Creamer and Sugar Selten und authentisch, garantiert etwa Ende des 19. Jahrhunderts. Verkaufe beides zum gleichen Preis. Der Milchkännchen ist 5,75" hoch x 5" breit mit Griff. Der Zucker ist 10,2 cm hoch und 15,8 cm lang. Ein paar kleinere produktionsbedingte Mängel, keine Risse, Chips oder Restaurierungen. Beide mit gemahlenen Pontils, Milchkännchen mit der Markierung Nr. 130, sie leuchten unter Schwarzlicht. Burmesisches Glas ist eine Art undurchsichtiges farbiges Kunstglas mit Schattierungen von Gelb bis Rosa. Es ist entweder in der seltenen ursprünglichen „glänzenden“ Ausführung oder in der häufigeren „satinierten“ Ausführung erhältlich. Es wird für Tischglas sowie kleine Ziervasen und Schminktischartikel verwendet. Es wurde 1885 von der Mount Washington Glass Company aus New Bedford, Massachusetts, USA, hergestellt. Burmesisches Glas fand bei Königin Victoria großen Anklang. Ab 1886 erhielt das britische Unternehmen Thomas Webb & Sons die Lizenz zur Herstellung des Glases. Ihre Version, bekannt als Queen's Burmeseware, wurde für Tafelgeschirr und dekoratives Glas verwendet, oft mit bemalter Verzierung. Burmesisch wurde nach 1970 auch von der Fenton Art Glass Company hergestellt. Burmesisch ist ein Uranglas. Die Formel zur Herstellung von burmesischem Glas enthält Uranoxid mit Zusatz von Goldtinktur. Das Uranoxid erzeugte die inhärente sanfte gelbe Farbe des burmesischen Glases. Aufgrund des hinzugefügten Goldes wurde die charakteristische rosafarbene Schattierung der Burmesen durch erneutes Erhitzen des Objekts im Ofen erzeugt. Die Verweildauer im Ofen bestimmt die Intensität der Farbe. Seltsamerweise nimmt das Objekt bei erneuter Hitzeeinwirkung wieder die ursprüngliche gelbe Farbe an. tw133
$1,265.00
-
1984 Robinson Scott Studio Art Glasvase
1984 Robinson Scott Studio Art Glasvase. Keine Risse, keine Chips, keine Restaurierungen. 4,5" hoch x 4,5" breit
$95.00
-
1950er Jahre Howard Pierce Cameo Art Deco Stilisierter Hirsch Wandpflanzer
1950er Jahre Howard Pierce Cameo Art Deco Stilisierter Hirsch Wandpflanzer Keine Risse, Chips, Kratzer oder Haarrisse. 8" x 2" x 3,5"
$110.00
-
Lalique Isabelle Bonbonschale mit offenem Fuß
Lalique Isabelle Bonbonschale mit offenem Fuß, 8,3 cm hoch x 12 cm breit, keine Risse, Kratzer, Absplitterungen oder Restaurierungen. B9
$115.00
-
c1920 R Lalique Vasen 9 3/8" Teller
c1920 R Lalique Vasen 9 3/8" Teller. Keine Risse, Chips oder Restaurierungen.
$250.00
-
10,4" c1965 Orrefors Graal Ingeborg Lundin schwedische Kunstglasschale
10,4" c1965 Orrefors Graal Ingeborg Lundin Schwedische Kunstglasschale. 10 3/8" breit x 5 1/8" hoch, wirklich großes Stück, ungewöhnlich groß. Keine Risse oder Chips, keine Trübung und keine anderen Probleme. Gut aussehende schwere Schüssel. Erwartet werden extrem geringe Gebrauchsspuren an der Basis. b47
$1,610.00
-
1975 Irving J Slotchiver Tennessee Studio Art Glasvase
1975 Irving J Slotchiver Tennessee Studio Art Glasvase. Keine Risse, Chips oder Kratzer. 6,5" hoch x 4" breit Tw47
$95.00
-
c1890 Antike böhmische Kunstglas-Rosa glänzende Kruge im Peachblow-Stil
c1890 Antike böhmische Kunstglas-Rosa glänzende Kruge im Peachblow-Stil. 8" hoch, keine Risse, Chips oder Restaurierungen. Verkaufe das Paar.
$145.00
-
20" Daum Französische Kristall-Delphin-Skulptur
50,8 cm große Daum-Delfinskulptur aus französischem Kristall, 19,1 cm breit und sehr schwer, ohne Risse, Absplitterungen oder Kratzer. Für seine Größe sehr schwer, garantiert authentischer französischer Daum-Kristall.
$905.00
-
Pizzichillo & Gordon 15,5" Studio Art Glasschale 7,75" hoch
Pizzichillo & Gordon 15,5" Studio Art Glasschale 7,75" hoch Keine Risse, Chips oder Restaurierungen. Bruce Pizzichillo und Dari Gordon sind international bekannte Künstler, die große, farbenfrohe mundgeblasene Glasvasen, skulpturale Gefäße und Schalen sowie faszinierende Glas- und Mixed-Media-Skulpturen schaffen. Bruce und Dari nutzen jahrtausendealte Glasherstellungstechniken und viele ihrer eigenen Erfindungen, um Glas in Öfen zu schmelzen, die für die Arbeit in mehreren Farben ausgelegt sind. Sie erzielen eine Palette unverwechselbarer Farben, indem sie verschiedene Metalloxidformulierungen, die Gold, Silber, Kobalt und andere enthalten, in das geschmolzene Glas mischen. Sie erhitzen die Rohstoffe in großen Keramiktöpfen in einem Glasofen auf Temperaturen über 2400 Grad Fahrenheit. Wenn das geschmolzene flüssige Glas eine Arbeitstemperatur erreicht, sammeln die Künstler die flüssige Substanz am Ende eines fünf Fuß langen Stahlrohrs oder -stabs. Sie blasen, manipulieren und formen die Masse aus geschmolzenem Glas, drehen sie ständig und tauchen sie wieder in den Topf, um zusätzliche Raffungen zu erzielen, wenn das Stück außergewöhnlich groß ist. Zur Dekoration tragen sie vorgefertigte Scherben, Fritten, Stücke und Schnüre aus farbigem Glas auf die heiße Oberfläche des Glases auf und erhitzen das Stück dann erneut, um die Elemente mit der Oberfläche zu verschmelzen. Wenn sie den Blas- und Formvorgang abgeschlossen haben, nehmen sie das Stück aus dem Rohr und legen es in einen Glühofen, wo es über einen bestimmten Zeitraum langsam abkühlt. Generell gilt: Je größer und dicker das Werkstück, desto länger dauert das Glühen. Wenn es nicht richtig geglüht wird, zerspringt das Stück, wenn es Raumtemperatur ausgesetzt wird. Abschließend prüfen die Künstler jedes Stück, um festzustellen, ob es ihren Ansprüchen an erstklassige Qualität entspricht. Anschließend führen sie die Endbearbeitung durch, die Schneiden, Schleifen und Polieren umfassen kann, bevor sie das fertige Stück signieren. Abhängig von der Größe und Komplexität des Stücks können die Künstler die Hälfte oder mehr der Stücke, die sie herstellen, ablehnen, weil ihnen die Anforderungen erster Qualität fehlen. Bruce studierte an der University of New Mexico und erwarb einen Bachelor of Fine Arts in Glas am California College of Arts & Crafts, wo er bei dem weltberühmten Glaskünstler Marvin Lipofsky studierte. Bruce arbeitet seit 1976 mit Glas.
$455.00
-
Lalique Twin Angels Figuren 4,25" breit x 3,5" hoch
Lalique Twin Angels Figuren 4,25" breit x 3,5" hoch Hochwertiges authentisches Lalique-Glas garantiert ohne Risse, Absplitterungen oder andere Probleme. B9
$290.00
-
22" geätzter Tafelaufsatz aus venezianischem Glas, blau, vom Künstler signiert, 3" tief
22" geätzter Tafelaufsatz aus venezianischem Glas, blau, vom Künstler signiert, 3" tief. Spricht für sich selbst. Zu groß für mich, um drinnen zu fotografieren. Keine Risse, Chips oder Kratzer.
$1,205.00
-
12,75" Texas Studio Art Glasvase Michael McDougal 7" breit
12,75" Texas Studio Art Glasvase Michael McDougal 7" breit Keine Risse, Chips, Kratzer oder Restaurierungen. Der Glaskünstler Michael McDougal ist von der Natur inspiriert und bekannt für seinen Sinn für Farben und seine elegante Laune. Er lebt und arbeitet im Texas Hill Country. Er wurde durch Jane Duryea, Schützling von Robert Willson, mit Glas bekannt gemacht und studierte anschließend am Corning Museum of Glass in New York, der renommierten Pilchuck Glass School im US-Bundesstaat Washington, bei Jane Bruce, Claire Kelly & Antony Schafermeyer und Boyd Sugiki. McDougal hat auch Zeit in den „Fornaces“ von Murano, Italien, verbracht. Heute arbeitet er mit seinem Freund und Mentor Jason Lawson in Studios in Fischer, Texas, einer kleinen Stadt nördlich von San Antonio. „Glas ist ein erstaunlich vielseitiges Medium“, sagt McDougal. „Es hat eine inhärente Musik. Die Arbeit damit in geschmolzener Form ist rhythmisch … eher ein Tanz als ein Prozess.“ Michael Monroe, ehemaliger Kurator und Direktor der Renwick Gallery der Smithsonian Institution, beschreibt einen Krug aus McDougals Sammlung als „…die Essenz von geschmolzenem Glas in einem Moment gefrorener Eleganz einfangend.“ Der Griff mit seinem dynamischen, aber zarten Muster ist wunderschön integriert, um beides zu bieten ein Gefühl von Bewegung und Gleichgewicht für das Stück.“ „Ob ich sie schätze oder erschaffe, ich liebe Kunst, die ein Gefühl des Staunens und der Ehrfurcht hervorruft und mich zum Grinsen oder Lachen bringt“, sagt McDougal. „Ob eine Erkundung der Schönheit, der Launen oder des riesigen Reichs des Unbekannten, es muss mich daran erinnern, dass all unsere menschlichen Belastungen und Belastungen unbedeutend sind.“ McDougals Arbeiten werden in Galerien in ganz Texas und Kalifornien ausgestellt. Er war unter anderem in Shows in Dallas, Fort Worth, San Antonio, Houston und Galveston zu sehen.
$150.00
-
Antiker Amethyst emaillierter Wasserkrug aus Kunstglas um 1900, Fenton oder Northwood
Antiker Amethyst emaillierter Wasserkrug aus Kunstglas um 1900, Fenton oder Northwood, 9,75" hoch x 8" breit mit Griff. Keine Risse, Chips oder Restaurierungen. Tragen Sie die Vergoldung am Rand. tw84
$115.00
-
Viktorianische rosafarbene Rosenschale aus geprägtem Blattglas aus dem späten 19. Jahrhundert
4,5" breit x 4,25" hoch. Spricht für sich selbst. Neuwertiger Zustand ohne Risse, Chips, Kratzer oder Gebrauchsspuren. Garantiert Ende des 19. Jahrhunderts, unbekannter Hersteller. Tw98
$75.00
-
Schneider-Tafelaufsatz aus gesprenkeltem Art-Déco-Glas in Metallhalterung. Riesige übergroße 17,5-Zoll-Vaseline-Innenseite, gesprenkelte Außenseite
Ich konnte auf diesem Stück keine Signatur finden, aber ich garantiere, dass es sich um Kunstglas aus dem frühen 20. Jahrhundert handelt, höchstwahrscheinlich aus Frankreich. Höchstwahrscheinlich Degue oder Schneider. Der Halter misst 17,5" breit x 9,5" hoch. Die Schüssel ist 9 7/8" breit x 2 5/8" tief. Am Schüsselrand befinden sich drei sehr kleine Flocken, die bei einem so herausragenden Stück nicht auffallen. Scheint innen mit Vaseline überzogen zu sein und außen gesprenkelt zu sein.
$700.00
-
Harrach Bohemian Glossy Peachblow Vasen mit emaillierten Blumen um 1890
4,25" hoch x 3,5" breit, ohne Risse oder Chips, ohne Emailleverlust oder andere Probleme. Einige Gebrauchsspuren an der Vergoldung am Rand. Garantiert etwa Ende des 19. Jahrhunderts. Verkaufe beides zum gleichen Preis. Tw98
$165.00
-
Thomas Webb Burmesische Vasen, emailliertes Paar, um 1890. Gerüschte Ränder
3 5/8" hoch x 2,75" breit, ohne Risse oder Chips, ohne Emailleverlust oder andere Probleme. Garantiert etwa Ende des 19. Jahrhunderts. Verkaufe beides zum gleichen Preis. Burmesisches Glas ist eine Art undurchsichtiges farbiges Kunstglas mit Schattierungen von Gelb bis Rosa. Es ist entweder in der seltenen ursprünglichen „glänzenden“ Ausführung oder in der häufigeren „satinierten“ Ausführung erhältlich. Es wird für Tischglas sowie kleine Ziervasen und Schminktischartikel verwendet. Es wurde 1885 von der Mount Washington Glass Company aus New Bedford, Massachusetts, USA, hergestellt. Burmesisches Glas fand bei Königin Victoria großen Anklang. Ab 1886 erhielt das britische Unternehmen Thomas Webb & Sons die Lizenz zur Herstellung des Glases. Ihre Version, bekannt als Queen's Burmeseware, wurde für Tafelgeschirr und dekoratives Glas verwendet, oft mit bemalter Verzierung. Burmesisch wurde nach 1970 auch von der Fenton Art Glass Company hergestellt. Burmesisch ist ein Uranglas. Die Formel zur Herstellung von burmesischem Glas enthält Uranoxid mit Zusatz von Goldtinktur. Das Uranoxid erzeugte die inhärente sanfte gelbe Farbe des burmesischen Glases. Aufgrund des hinzugefügten Goldes wurde die charakteristische rosafarbene Schattierung der Burmesen durch erneutes Erhitzen des Objekts im Ofen erzeugt. Die Verweildauer im Ofen bestimmt die Intensität der Farbe. Seltsamerweise nimmt das Objekt bei erneuter Hitzeeinwirkung wieder die ursprüngliche gelbe Farbe an
$510.00
-
Weihnachtsstern und Gitter aus eisblauem Karnevalsglas von Northwood
Neuwertiger Zustand ohne Risse, Chips oder Kratzer. Es hat eine gute Farbe und eine starke Formgebung. 9" breit x 3" tief.
$815.00
-
Antiker Christofle-Tafelaufsatz aus versilberter Bronze mit französischem Kamee-Glaseinsatz, Prismen, Griffin-Klauenfüßen, klare Details, 19,5 Zoll, 19. Jahrhundert
Gesamtgewicht 10,6 Pfund. 19,5" Gesamthöhe, das makellose Tablett ist 10,75" breit. Die Cameo-Glasvase hat einen kleinen Chip am Innenrand, der bei der Präsentation überhaupt nicht auffällt. Ein paar Chips an den Prismen. Der Halter ist makellos, keine Kratzer, keine Knicke, er scheint unbenutzt, obwohl er über 100 Jahre alt ist.
$6,565.00
-
Retro-Armreif aus italienischem Sterling-Muranoglas
Retro-Armreif aus italienischem Sterling-Muranoglas. Passt bis zu einem Handgelenkumfang von 6,75 Zoll, lässt sich flexibel abnehmen und wiegt problemlos 11,3 Gramm. Alle Edelmetalle sind getestet und garantiert. Wenn Sterling angegeben ist, besteht es garantiert zu 90 % aus Silber oder mehr, alle Verschlüsse sind funktionsfähig, ich werde hier nichts mit nennenswerten Problemen anbieten. Maße und Gewicht sollten in den Bildern angezeigt werden, sofern in der Auflistung nicht anders beschrieben. Wenn ich ein Schmuckstück „Retro“ nenne, meine ich das letzte Viertel des 20. Jahrhunderts, „Vintage“ wäre das zweite oder dritte Viertel des 20. Jahrhunderts, „antik“ wäre das erste Viertel des 20. Jahrhunderts oder früher.
$50.00
-
Northwood Grape and Cable Amethyst Kommodentablett 11,25" x 7,5" um 1910
Super Zustand ohne Risse, Chips oder Kratzer. Es hat eine gute Farbe und eine starke Formgebung. Unbeschriftetes, aber garantiert Northwood-Kardinalglas aus dem frühen 20. Jahrhundert.
$175.00
-
Irving J Slotchiver Nashville Kunstglas-Briefbeschwerer, verstorbener Studio-Glaskünstler 1982
3,25" hoch x 3,5" breit ohne Risse, Chips, Beulen, Kratzer oder andere Probleme. Schön, besser als die Bilder. Irving kehrte in seinen Fünfzigern ans College zurück und erwarb einen MA in Kunst an der Vanderbilt University mit den Schwerpunkten Glastechnologie und Kunstglasherstellung. Irving Slotchiver entwickelte mehrere Glasformeln, die noch heute verwendet werden. Nachdem er fast zwanzig Jahre im Kunstglasgeschäft tätig war und bei zahlreichen Ausstellungen im ganzen Land höchste Auszeichnungen erhalten hatte, ging er erneut in den Ruhestand.
$85.00
-
Vintage italienischer Lampwork-Briefbeschwerer aus Murano
Vintage italienischer Lampwork-Briefbeschwerer aus Murano. Keine Beulen, Risse, Absplitterungen oder Oberflächenkratzer, nur sehr wenige Kratzer auf der Basis. 3,25" breit. pwdrawer
$115.00
-
Baccarat Rose Tiente Rubina Duftflasche aus Glas mit emailliertem Deckel um 1890
5,25" hoch. Schöne große Duftflasche ohne Markierungen, die ich finden konnte. Garantiert Baccarat aus der Jahrhundertwende. Leichte Trübung und winzige Kerben am Boden, wie im letzten Bild zu sehen. Ungewöhnlich mit diesem Deckel. Deckel passt wie angegossen, beides dampf- und flüssigkeitsdicht. Tw97
$75.00
-
Grüne böhmische emaillierte Coralene-Box aus schwerem Goldglas mit Deckel um 1900, 5,5" breit x 4" tief
Maße: 5,5" breit x 4" tief. Garantiert etwa 100–120 Jahre alt und wunderschön. Keine Risse oder Absplitterungen oder Abnutzungserscheinungen an der Emaille, ein wenig Spiel im Scharnier, lässt sich fest schließen. Der Deckel hat unter der schweren Vergoldung, ähnlich wie Coralene, einige Glasperlenverzierungen. Tw97
$110.00
-
Art Glass Dresser Jar Coralene mit handbemalten Beeren, goldenen Akzenten und vergoldetem Metallrahmen um 1900
Maße: 4,75" hoch x 4 1/8" breit. Keine Risse, Chips oder andere Beschädigungen, festes Scharnier ohne Spiel. Bis auf die dekorierten Bereiche sieht es überall aus wie winzige Perlen aus klarem Glas wie Coralene. Garantiert um das Ende des 19. Jahrhunderts.
$75.00
-
18" 1930er WMF Ikora Glasaufsatz Massive Schale Art Deco Spinnennetz Rot und Gelb 13,5 Pfund
Diese sind normalerweise 12", vielleicht 14", dieses misst 17 7/8" breit x 4" hoch. Es ist nicht markiert und trug ursprünglich ein Papieretikett. Garantiert ca. 1930-1950 WMF Ikora. Spricht so ziemlich für sich. Keine Risse oder Chips. Auf der Oberseite gibt es keine Kratzer, aber die Basis weist Gebrauchsspuren und direkt neben der Basis einige Abnutzungserscheinungen auf. Entwickelt von Karl Wiedmann und hergestellt von der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) in Deutschland.
$760.00
-
Randy Strong Kunstglasvase vom Januar 1978 887 6,5" hoch x 4,5" breit
Keine Kratzer, Beulen, Risse oder Chips. Datiert Januar 1978 und nummeriert 887 Bio Randy Strong Randy Strong, Gewinner des jurierten Niche Award für geblasenes Glas 2005 und 2008 und Finalist für 2010 – ausgezeichnet vom Niche-Magazin für das beste geblasene Glas in den Vereinigten Staaten – ist seit 40 Jahren Künstler und Designer für heißes Glas und hat im Laufe seines Lebens kontinuierlich gearbeitet Karriere als Produzent innovativer Glasdesigns, die die sich ständig verändernde und wachsende Gemeinschaft der Studioglaskünstler kontinuierlich beeinflussen. Randy ist einer der wenigen Pioniere der amerikanischen Glaskünstler, die dazu beigetragen haben, American Studio Art Glass zu definieren. Bevor er jedoch in die Welt des Glases einstieg, begann er seine umfassende künstlerische Ausbildung, indem er sich mit der Fotografie beschäftigte und diese sammelte. In den späten 60er Jahren arbeitete er als Eventfotograf für die Oakland Tribune und hatte für kurze Zeit das Privileg, mit dem Fotografen Ansel Adams zusammenzuarbeiten und von ihm zu lernen. Seine erste Erfahrung mit der Arbeit mit Glas machte er 1969 am California College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien, wo er zunächst Keramik studierte und das Glück hatte, den renommierten Keramiker Peter Voulkos als seinen Mentor zu haben. Nach seinem Abschluss im Jahr 1970 erhielt er eines der ersten Stipendien an der University of Art in Osaka, Japan, als einer der ersten Austauschstudenten zwischen den Universitäten von Kalifornien, dem Calif. College of Arts and Crafts und Osaka, Japan. Seine Kenntnisse in der Keramik führten ihn in die (zu dieser Zeit) weitgehend unbekannte Grenze der Studioglaskunst. 1970 war er mit Dale Chihuly zusammen, als Dale und die Haubergs den Standort für die heute berühmte Pilchuck Glass School in Seattle, Washington, auswählten – und die Reise in dieses Grenzgebiet war bereits in vollem Gange. Viele der heute erfolgreichen Glaskünstler sind entweder ehemalige Studenten oder haben einmal mit oder für ihn gearbeitet. Seine Arbeiten, die von seinen markanten Kristall- und Goldkelchen und seiner bahnbrechenden Arbeit mit dichroitischem Glas bis hin zu seinen imposanten Gussskulpturen und jetzt seinen scheinbar der Schwerkraft trotzenden, farbgesättigten, mehrteiligen Skulpturen reichen, wurden von Sammlern auf der ganzen Welt erworben und sind es auch ein Teil von Sammlungen, die vom Corning Museum in New York bis zum Louvre in Paris reichen. Randys Arbeit in den letzten vier Jahrzehnten war durch den Einsatz schwieriger, prägender Techniken, Materialien, Farben und Formen gekennzeichnet. Sein neuestes skulpturales Werk beschreitet erneut neue Wege, indem es das Konzept der festen Form aus Glas herausfordert, indem es seine Persönlichkeit in Leichtigkeit und Bewegung weiter zum Ausdruck bringt. 1970 baute und gründete er sein eigenes Studio und seine Galerie in Nordkalifornien, wo er weiterhin kreiert, entwirft und unterrichtet. Nachdem er 45 Jahre lang unverwechselbare Arbeiten aus Glas geschaffen hat, fertigt er weiterhin eine begrenzte Anzahl von Stücken pro Jahr an, während er sein Buch „The Glassmakers“ zusammenstellt, in dem er die Arbeiten beleuchtet und detailliert ausführt die Geschichte der Glaspioniere, die für die Gründung der heutigen American Glass Movement verantwortlich waren.
$235.00
-
Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott
Hawkes Sterling Base Cut Glass Centerpiece Kompott. Schale aus geschliffenem Hawkes-Glas mit einer Urne und verschlungenen Blumen in einem Sockel aus Sterlingsilber mit der Aufschrift „Hawkes Sterling“, 12 1/2" breit und 6" hoch. HINWEIS: Ausgestellt im Wichita Art Museum, wo sich derzeit eine Dauerausstellung der Burnstein-Sammlung befindet. Alle Museums-ID-Tags können entfernt werden. PROVENIENZ: Sammlung Burnstein. Thomas Gibbons Hawkes, 1846 in der Grafschaft Cork, Irland, als Sohn einer prominenten Familie mit Glasmacher-Erbe geboren, wanderte 1863 in die Vereinigten Staaten aus. Seine Karriere begann als Vorarbeiter der Glasfabrik Hoare and Daily in Brooklyn, New York, wo er mit dem Unternehmen wechselte 1868 nach Corning, New York. In Corning angekommen, eröffnete er bald seine eigene Schneidewerkstatt, die 1890 als TG Hawkes & Company gegründet wurde. Dies folgte auf den Erfolg im Jahr zuvor, als Hawkes auf der Weltausstellung in Paris Anerkennung und den Hauptpreis gewann. Thomas Gibbons Hawkes Der europäische Geschmack für funkelndes geschliffenes Glas dieser Zeit wurde in den Vereinigten Staaten in der sogenannten Brilliant Cut Glass-Periode nachgeahmt. Über 1.000 Schneidebetriebe wurden gegründet, um die Nachfrage zu befriedigen, und TG Hawkes & Company florierte. Das Unternehmen war 82 Jahre lang in Betrieb.
$455.00
-
Consolidated Dancing Nymphs Pink Satin Berry Bowl Nackte Frauen Periode Art Deco Depression Glas 1930er Jahre 4 5/8" breit (mehrere verfügbar)
Kaufen Sie eines mit mehreren verfügbaren 4 5/8" breit x 1 1/8" hoch. Keine Schäden oder Abnutzung, keine Kratzer, Schrammen, Risse, Chips. Garantiert um die 1930er Jahre. Ich glaube, diese Farbe wurde nur zwei Jahre lang hergestellt, 1938 und 1939. Diese sind äußerst selten und ich habe mehr von diesem Muster zur Verfügung.
$125.00
-
Consolidated Dancing Nymphs Pink Satin Sherbet Nude Women Periode Art Deco Depression Glas 1930er Jahre 3 13/16" hoch (mehrere verfügbar)
Kaufen Sie eines mit mehreren verfügbaren 3 13/16" hoch x 3,75" breit am Rand. Keine Schäden oder Abnutzung, keine Kratzer, Schrammen, Risse, Chips. Garantiert um die 1930er Jahre. Ich glaube, diese Farbe wurde nur zwei Jahre lang hergestellt, 1938 und 1939. Diese sind äußerst selten und ich habe mehr von diesem Muster zur Verfügung.
$135.00
-
Venezianischer Latticino-Glaskrug aus der Mitte des Jahrhunderts
Venezianischer Latticino-Glaskrug aus der Mitte des Jahrhunderts, 10" hoch, mit intakten Etiketten, keine Beschädigungen.
$230.00
-
Französischer Baccarat Marcel Franck Escale Silver Overlay Atomizer Parfümflakon
Französischer Baccarat Marcel Franck Escale Silver Overlay Atomizer Parfümflakon. Äußerst hochwertige Flasche mit einem komplexen Zerstäubermechanismus, der funktionell wirkt. Kein Röhrchen, kurzer, stabiler Riss an der Oberseite des Glases, der vor der Schulter des Glases endet. Hält immer noch Flüssigkeit. Unten mit Säureprägung „Marcel Franck Made in France“ in kreisförmigem Logo. Es gibt kein Baccarat-Zeichen, aber es ist offensichtlich Baccarat. Parfümschublade.
$135.00
-
Französische Lalique 1976 US Bicentennial patriotische Schmuckschale
Französische patriotische Schmuckschale aus dem Jahr 1976 zum 200-jährigen Bestehen der USA von Lalique, 10,2 cm breit und hoch, signiert Lalique France in der Mitte des Sockels. Keine Kratzer, Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen. Keine Probleme.
$55.00
-
Große Daniel Lotton Kunstglasvase
Große Kunstglasvase von Daniel Lotton, 17,8 cm hoch x 21,6 cm breit, ohne Risse, Chips, Restaurierungen oder andere Probleme. Schillerndes Interieur, insgesamt ein tolles Stück. Daniel Lotton ist der Sohn des weltbekannten Glaskünstlers Charles Lotton. Daniel wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren und ermutigt, seiner kreativen Energie Ausdruck zu verleihen. Im Alter von 14 Jahren begann er in Charles‘ Glaswerkstatt in Lynwood zu arbeiten und lernte die Herstellung von Anhängern und Briefbeschwerern. Im Alter von 17 Jahren begann er mit der Endbearbeitung von Charles, die aus dem Schleifen und Polieren von Glas bestand. Später assistierte und lehrte er Charles mehrere Jahre lang. Als Daniel die High School abschloss, begann er Vollzeit im Studio für Charles zu arbeiten und sein eigenes Glas herzustellen. Mit zunehmenden Fähigkeiten wuchs auch sein Engagement für seine Kunst. Im Laufe der Jahre hat sich Daniel zu dem Künstler entwickelt, der er heute ist. Eine Konstante im Laufe seiner Karriere und seiner Arbeit ist die Inspiration, die er von der Natur bezieht. Zu den Designs, die er im Laufe seiner Karriere geschaffen hat, gehören sein Pulled Fern-Design, Anthurienblumen, Tuliptokiss-Blumen, Iris, Astern sowie seine charakteristische Cynthia-Blume. Sicherlich werden diese den Test der Zeit in der Kunstwelt bestehen. Die Untersuchung aller Kunstwerke von Daniel Lotton, von Briefbeschwerern und Parfümflaschen bis hin zu Vasen, Lampen und Kronleuchtern, wird unweigerlich seinen Wunsch zum Ausdruck bringen, die großartige Hand des Meisters bei jeder mühsamen Kreation nachzuahmen. Daniels Leidenschaft für Glas hat sich im Laufe der Jahre verändert. Daniel verbringt viele Stunden damit, neue Designs zu entwerfen und Farbformeln zu perfektionieren, um diese Ideen persönlich umzusetzen und seine Kunst fortschrittlich zu halten. Heutzutage ist er fasziniert davon, wunderschöne Beleuchtungen wie Lampen, Leuchttische und Kronleuchter zu schaffen. Er kreiert wunderschöne, individuelle Beleuchtung für Sammler und Unternehmen. Sie finden Daniels Studio umgeben von Feldern in der malerischen Stadt Crete, Illinois. Daniels einzigartige Einzelstücke sind in vielen schönen Galerien im ganzen Land zu finden. Seine Arbeiten werden von Kunstliebhabern, Prominenten und prominenten Sportikonen im In- und Ausland gesammelt. NASCAR-Champion Tony Stewart, Grammy-Gewinnerin Melissa Etheridge und Schauspielerin Salma Hayek sind nur einige der prominenten Sammler von Daniel Lottons Art Glass. An den Sammlerstücken von Daniel Lotton werden sicherlich noch viele Generationen Freude haben.
$810.00
-
Saul Alcaraz Studio Art Glasvase
Saul Alcaraz Studio Art Glass Vase, 10,5" hoch, signiert und datiert 2009, keine Schäden oder Gebrauchsspuren. Ein erstaunliches Stück Glas mit satten Blau- und Lilatönen, das ich mit der verfügbaren Zeit/Ressourcen nicht einfangen konnte. Das Kunstglas von Saul Alcaraz wurde in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Seine visionären Entwürfe haben die Kunst der Glasherstellung buchstäblich an den Rand des kreativen Ausdrucks gebracht. Seine Leidenschaft für seine Arbeit wird von den erstaunlichen Werken von Lois Comfort Tiffany, Steuben und Duran inspiriert. Sauls symbiotische Beziehung zum Feuer war im Laufe der Jahre eine fragile Partnerschaft. Auf der Suche nach einer durchscheinenden Form der Perfektion hat Saul das Gefühl, die Kraft der Sonne eingefangen zu haben, und überträgt diese auf greifbare Objekte von reinem Licht und Schönheit. Sein Stil erinnert an das Jugendstilglas, das in Frankreich von Galle und in Österreich von Loetz hergestellt wird. Saul hatte nur ein Ideal: das feinste Glas herzustellen, das die Welt je gesehen hat, unter strikter Einhaltung unverwechselbarer Designs.
$355.00
-
Robert Lagestee Lotton Art Glasvase
Robert Lagestee Lotton Art Glasvase. 8,5" hoch x 5,75" breit, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. Erstaunliches Stück aus dem Jahr 2019 ohne Beschädigungen oder erkennbare Gebrauchsspuren. Robert Lagestee ist der Enkel von Charles Lotton, dem Patriarchen der Familie Lotton. Robert ist der Sohn von Charles‘ Tochter Rachel Lotton Lagestee. Robert wurde 1991 geboren und wuchs umgeben vom wunderschönen Glas seines Großvaters und seiner Onkel Daniel und David auf. Er träumte davon, Glas zu blasen. Im Jahr 2005 versuchte er sich als Glasbläser und war von Natur aus talentiert, beschloss jedoch, seinem Vater im Familienlebensmittelgeschäft zu folgen. Doch 2015 kehrte er zu seiner ersten Liebe zurück: der Glasbläserei. Er arbeitete unter seinem Großvater Charles. Er saugte wie ein Schwamm auf und saugte jedes Detail auf. Heute geht Robert seiner eigenen Karriere nach und entwickelt Vasen, Briefbeschwerer, Parfums und Schalen. Sein Ziel ist es, sich zu etablieren und dem Lotton Fame würdig zu sein. Wir glauben, dass er auf dem Weg ist ... Robert signiert sein Glas ... Robert Lagestee Lotton
$810.00
-
c1920er Böhmischer Loetz Richard Cameo Kunstglas-Parfümzerstäuber
Böhmischer Loetz Richard Cameo Kunstglas-Parfümzerstäuber aus den 1920er Jahren, 10,5 Zoll hoch, keine Schäden am Glas, Schäden an Glühbirne und Schlauch, auch kaputter innerer Glasschlauch, möglicherweise völlig falscher Deckel, da die Gewinde kaum greifen. Loetz produzierte in den 1920er Jahren Cameo-Glas unter dem Namen „Richard“, um die Nachfrage nach Cameo-Glas auf dem Pariser Markt zu befriedigen. Das französische Unternehmen Etling verkaufte in den 1920er Jahren Richard-Cameo-Glas in Paris. Richard war ein Einzelhandelsgeschäft in Paris, das Edmond Etling gehörte. Etling beauftragte Loetz mit der Herstellung von Cameo-Glas im französischen Stil, das sie in ihrer Richard-Boutique verkaufen konnten. tw212
$340.00
-
um 1900 Enormer Louis Majorelle (Französisch, 1859-1926) und Daum (Französisch, gegründet 1878) Inhaftierter Tafelaufsatz/Fischglas aus Glas
Um 1900: Riesiges französisches Tafelaufsatz/Fischglas aus Glas von Daum Nancy Louis Majorelle. Grundsätzlich ist jede dieser Glasarten (eingesperrt, eingehüllt usw.), die Sie sehen, eine Nachahmung davon. Die Qualität dieses Stücks ist auf höchstem Niveau: dickes handgeschmiedetes Eisen umhüllt ein erstaunliches Kunstwerk aus Glas, das weit über 100 Jahre alt ist. Ich habe kleinere Fischgläser gesehen, die definitiv leichter sind, da dieses Ding schwer ist. 14,7 Pfund, 12,5" breit x 6" tief, es war zu groß, um in eine Seite meines doppelseitigen Waschbeckens zu passen. Daum und Louis Majorelle waren im 19. Jahrhundert eine bedeutende Designerkooperation. Majorelle war eine französische Dekorateurin und Möbeldesignerin, die oft mit Daum zusammenarbeitete, einem französischen Studio, das für seine Glas- und Kristallarbeiten bekannt ist, die nach der Pâte de Verre-Methode hergestellt wurden. Majorelle genoss hohes Ansehen für seine gut verarbeiteten Holzarbeiten aus Furnieren im Jugendstil. Ebenso war Daum für seine Liebe zum Detail und seine aufwändigen Jugendstil-Designs bekannt. Das französische Unternehmen wurde 1878 von Jean Daum gegründet. Später wurde es um die Wende des 20. Jahrhunderts von Jean's beiden Söhnen Antonin und Auguste geerbt und das Unternehmen begann, ausgefeiltere Herstellungstechniken einzusetzen, darunter Ätzen, Schnitzen und Emaillieren, für die es später berühmt wurde. Majorelle wurde am 26. September 1859 in Toul, Frankreich, geboren, wuchs in Nancy auf und studierte später an der École des Beaux-Arts in Paris. Er kehrte nach Nancy zurück, wo er die Möbelfabrik seines Vaters übernahm. Während dieser Zeit begann er mit den Daum-Brüdern an einer Reihe von Lampendesigns zusammenzuarbeiten, die später auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellt wurden. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs zog Majorelle nach Paris, arbeitete jedoch weiterhin mit Daum an einer Reihe von Glas- und Möbelentwürfen zusammen. Majorelle starb 1926 in Nancy, Frankreich. Daum produziert weiterhin Kristall- und Glaswaren in seinem Studio in Nancy.
$2,520.00
-
c1910 Quezal Schillernde kleine Glasschale im amerikanischen Kunststil
c1910 Quezal Iridescent American Art Glas, winzige Schale, 4,5" breit mit tollem Schillern, keine Risse, Chips oder Restaurierungen. Zahnstocherschublade Quezal Art Glass – The Journal of Antiques and Collectibles – April 2003 Von Malcolm Mac Neil Einige der schönsten und verführerischsten Kunstgläser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Amerika hergestellt wurden, wurden von der Quezal Art Glass and Decorating Company hergestellt. Quezal-Kunstglas hat oft die Form blühender Lilien mit leuchtend goldenem Innenleben und ist farbenfroh mit Blumen- und anderen von der Natur inspirierten Motiven verziert. Es steht direkt neben dem schillernden Glas von Louis Comfort Tiffany und Frederick Carder. Quezal-Kunsthandwerker schufen ein umfangreiches Sortiment an dekorativen und nützlichen Gegenständen, darunter Vasen, Kompotte, Fingerschalen, offene Salze, Kerzenhalter und Schirme für Beleuchtungskörper, die in puncto Schönheit und handwerklicher Qualität dem Favrile-Glas von Tiffany und dem Aurene-Glas von Carder ebenbürtig sind . In den letzten Jahren haben Glassammler erneut den besonderen Charme und die Anziehungskraft von Quezal-Kunstglas entdeckt, und die Begehrlichkeit dieser schönen Glaswaren bei Sammlern ist dramatisch gestiegen. Die Quezal Art Glass and Decorating Company wurde vor einem Jahrhundert, am 27. März 1902, gegründet. Sie wurde von Martin Bach Sr., Thomas Johnson, Nicholas Bach, Lena Scholtz und Adolph Demuth gegründet. Die Fabrik befand sich an der Ecke Fresh Pond Road und Metropolitan Avenue in Maspeth, Queens, New York. Im Oktober 1902 wurde die Marke „Quezal“ erfolgreich eingetragen. Bis 1904 waren im Werk etwa fünfzig Glasarbeiter beschäftigt. Martin Bach Sr. war Präsident, Eigentümer und treibende Kraft hinter diesem erfolgreichen Unternehmen. Er wurde 1862 in Elsass-Lothringen als Sohn deutscher Eltern geboren und wanderte 1891 in die Vereinigten Staaten aus. Vor seiner Emigration arbeitete Bach in Saint-Louis, Frankreich, in der Glasfabrik Saint-Louis. Nachdem Bach in diesem Land angekommen war, wurde er von Louis C. Tiffany als dessen erster Chargenmischer oder Chemiker bei der neu gegründeten Tiffany Glass and Decorating Company in Corona, Queens, eingestellt. Nach etwa acht Jahren verließ Bach Tiffany und gründete seine eigene Glashütte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bach bereits seine kleine Familie gegründet. Er und seine in Deutschland geborene Frau Anne-Marie Geisser, die er im Herbst 1889 in Paris, Frankreich, heiratete, hatten drei Kinder. Zwei Töchter, Jennie und Louise, wurden in Frankreich geboren und ein Sohn, Martin Jr., wurde in Corona geboren. Bach wurde von Thomas Johnson, einem englischen Einwanderer, und Maurice Kelly, einem gebürtigen Corona-Amerikaner, unterstützt, die beide Oberbeleuchter oder Glasbläsermeister waren. Johnson und Kelly ebneten den Weg für Quezals frühe Erfolge und spätere Anerkennung. Thomas Johnson war wie Bach Gründungsmitglied und zuvor auch bei Louis C. Tiffany beschäftigt. Johnsons Verbindung mit Quezal war jedoch relativ kurzlebig. Um 1907 reiste Johnson nach Somerville, Massachusetts, wo er unter William S. Blake bei der Union Glass Company an der Herstellung von Kew Blas-Glas beteiligt war. Auch Maurice Kellys Amtszeit bei Quezal war kurz. Kelly arbeitete von Januar 1902 bis Juli 1904 bei Quezal, aber im November 1904 stellte er Favrile-Glas bei Tiffany Furnaces her, wo er gerne bis 1918 blieb. Bis heute besteht der Glaube, dass es einst einen Mann namens Quezal gab, der für Louis C. Tiffany arbeitete, und nach ihm ist das Quezal-Glas benannt. Tatsächlich benannten die Gründer der Quezal Art Glass and Decorating Company das Unternehmen und seine Produkte jedoch nach einem der schönsten Vögel der Welt, dem schwer fassbaren und seltenen Quetzal, der in den Baumwipfeln der abgelegenen tropischen Wälder Mittelamerikas lebt. Eine seltene Werbebroschüre des Unternehmens bietet eine anschauliche Beschreibung des Quetzal: Von allen Vögeln Amerikas ist er der prächtigste. Auf der ganzen Welt gibt es keinen prächtigeren Anblick als einen Quezal, der wie eine zuckende Flamme durch die Tiefen eines zentralamerikanischen Waldes fliegt. Sein Rücken ist von strahlendem metallischem Grün, so lebendig, dass er selbst in der Dämmerung des Waldes wie ein großer Smaragd leuchtet, und seine Brust ist so tief und hell purpurrot, dass jede Bewegung des wunderbaren Geschöpfs wie ein Aufblitzen von Rubinen zwischen den Bäumen ist riesige Schlingpflanzen. Auf seinem Kopf trägt es eine echte goldene Krone – einen Helm in leuchtendem Gelb und Grün, der genauso geformt ist wie die Helme der alten aztekischen Könige. Sein Schwanz besteht aus spitzenartigen Federn, die mehr als zweieinhalb Fuß über seinen Körper hinausragen. Der Quezal war sicherlich eine passende Bezeichnung für die prächtigen Glaswaren des Unternehmens. Eine der wertvollsten Eigenschaften von Quezal-Kunstglas ist die schimmernde und schillernde Brillanz, die sich in den schillernden Oberflächen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Glases widerspiegelt. Die strahlenden Regenbogenfarben in metallischen Farbtönen, darunter Gold, Lila, Blau, Grün und Rosa, um nur einige zu nennen, wurden sicherlich vom Quetzal und seinen Federn inspiriert. Es überrascht nicht, dass glänzende Federn in Opal-, Gold-, Smaragd- und Blautönen zu den häufigsten dekorativen Motiven auf Quezal-Glas gehören. Das bleibende Markenzeichen von Quezal-Kunstglas ist sein einzigartiger Ausdruck des Jugendstils, der auf organischen Formen und naturalistischen Motiven gepaart mit technischer Perfektion in der Ausführung basiert. Vasen, Kompotte, Trinkgefäße und Schirme für Beleuchtungskörper wurden oft so gestaltet, dass sie Blumen wie Krokussen, Tulpen, Calla-Lilien, Casablanca-Lilien und Kürbissen ähnelten. Verschiedenfarbig eingelegte Glasfäden, die von Haken gezogen und gedreht werden, simulieren naturalistische Blumen- und Blattmuster, Seerosenblätter, Kleeblätter und Ranken. Opal-, Gold- und Grüntöne dominieren und das Glas ist im Allgemeinen undurchsichtig. Rot ist die seltenste Farbe überhaupt. Im Vergleich zu Tiffanys Favrile-Glas ist die klare, lebendige und farbenfrohe Dekoration von Quezal-Kunstglas ausgesprochen präzise, symmetrisch und zurückhaltend. Andere Quezal-Waren erinnern an Formen und Stile, die im alten Ägypten, Persien, Griechenland und Rom sowie an die italienische Renaissance und die georgianische Zeit in England beliebt waren. Dies gilt insbesondere für klassisch geformte Vasen und Schalen aus durchscheinendem Braunglas, die eine einzige Oberflächenfarbe wie irisierendes Gold oder Blau aufweisen. Wieder andere ließen sich von traditionellen chinesischen und japanischen Formen inspirieren. Die Gorham Manufacturing Company in Providence, Rhode Island, und die Alvin Silver Manufacturing Company in Sag Harbor, Long Island, kauften Quezal-Kunstglas, das sie wiederum in ihren Geschäften mit Silberauflagen im modischen Jugendstil verschönerten und später weiterverkauften. Gorhams Silber-Overlay-Designs umfassen meist stilisierte Blumenmotive. Alvins Silberdesigns sind wunderbar organisch. Ein prächtiges Motiv besteht aus einer Gruppe gewundener Irisblüten mit sorgfältig geformten Blütenblättern, die von zarten, mäandrierenden Ranken umgeben sind. Sammler sollten beachten, dass nicht alle Silberpfandstücke mit einer Herstellermarke versehen sind, da der Silberschmied sehr vorsichtig sein musste, um das Glas darunter nicht zu beschädigen. Von Bailey, Banks, and Biddle Company, einem Luxusgüterhändler in Philadelphia, ist ein seltener Einzelhandelskatalog aus dem Jahr 1907 erhalten, der die ursprünglichen Einzelhandelspreise für Quezal-Kunstglas aufzeigt. Eine überraschende Offenbarung dieses Katalogs ist, dass Quezal-Kunstglas fast doppelt so teuer war wie vergleichbares französisches Importglas von so renommierten Firmen wie Gallé und Daum. Hock-Gläser, ein Stielglas, das hauptsächlich zum Trinken von deutschem Weißwein verwendet wurde, wurden im Dutzend verkauft und kosteten im Einzelhandel zwischen 50 und 75 US-Dollar. Fingerbowls wurden ebenfalls im Dutzend verkauft und kosteten zwischen 50 und 100 US-Dollar. Diese hohen Einzelhandelspreise waren fast die gleichen wie für Tiffanys Favrile-Glas und deuten darauf hin, dass Quezal-Kunstglas auch für den High-End- oder Luxusmarkt vermarktet wurde. Elektrizität war im späten 18. Jahrhundert eine völlig neue Erfindung, und amerikanische Glashersteller entwickelten neuartige Ansätze, um die elektrische Glühbirne zu verbergen, die für das Auge eher grell und für die Inneneinrichtung vielleicht wenig schmeichelhaft war. Tiffany, Steuben und Quezal reagierten auf dieses Bedürfnis mit den außergewöhnlichsten und schönsten Kunstglasschirmen, die alle handgefertigt und exquisit verarbeitet waren. Viele andere Unternehmen stellten ebenfalls Kunstglasschirme für Tisch- und Stehlampen, Elektroleuchter, Flurleuchten und Wandleuchten her, aber Quezal war in diesem Bereich am erfolgreichsten und am produktivsten. Quezal-Kunstglasschirme waren in einer unendlichen Vielfalt an Formen, Größen, Farben und Dekorationen erhältlich. Einige Farbtöne sind als Lilien geformt und dekoriert, während andere glockenförmig sind und eine gerippte oder strukturierte Verzierung haben. Felgen sind in der Regel schlicht, manchmal aber auch gekerbt oder geriffelt. Zu den gängigen Motiven gehören Federn oder Hakenfedern, Blätter und Ranken, applizierte Blumen, Vorhänge, Netzstrümpfe, King Tut und Spinnennetze. Die Verarbeitung der meisten Quezal-Sonnenbrillen ist von höchster Qualität. Der Verkauf dieser Sonnenbrillen machte einen erheblichen Teil des Umsatzes des Unternehmens aus. Viele Hersteller und Einzelhändler von elektrischen Beleuchtungskörpern kauften Quezal-Schirme, um sie zusammen mit ihren Leuchten zu verkaufen, darunter Edward F. Caldwell and Company in New York City, Stuart-Howland Company in Boston und The David J. Braun Mfg. Co. in Chicago. Der bereits erwähnte Einzelhandelskatalog von Bailey, Banks and Biddle aus dem Jahr 1907 zeigt Quezal-Kunstglasschirme, die zwischen 7,50 und 22,50 US-Dollar pro Schirm verkauft werden. Heutzutage werden Quezal-Farben aktiv gesammelt und die Preise sind erheblich höher, insbesondere für die seltensten, größten und am aufwendigsten verzierten. Erstaunlicherweise ist wenig über die ursprünglichen Namen der einzelnen Produkte des Unternehmens bekannt – denn sie hatten tatsächlich welche. Eine höchst erfreuliche Ausnahme ist eine attraktive und unverwechselbare Linie, die 1917 von Quezal eingeführt wurde und den passenden Namen „The Glass That Looks Like Pottery“ trägt. Die subtile Farbmischung und die weiche Oberfläche des Glases weisen alle satten Farbtöne der feinsten zeitgenössischen Kunstkeramik auf, die in Amerika oder im Ausland hergestellt wird. Im Jahr 1919 änderten die neuen Vertriebsmitarbeiter von Quezal, Dela Croix & Wilcken, mit Sitz in der Madison Avenue 19 in Manhattan, den Namen in „Innovation“. „Innovation“ unterscheidet sich von den anderen Kunstgläsern von Quezal dadurch, dass es nicht schillert. Darüber hinaus ist der hochglänzende Glaskörper immer undurchsichtig und besteht meist aus einer subtilen und kunstvollen Farbmischung, darunter Dunkel- und Hellbraun, Olivgrün, Grau, Hellblau, Lavendel, Dunkelorange und Hellgelb. Früher wurde dieses Glas als „Stein“, „Achat“ oder „laminiertes“ Glas bezeichnet. Dies sind die verschiedenen Begriffe, die von der Tiffany Glass and Decorating Company zur Bezeichnung einer ähnlichen Glasart verwendet werden. Keine zwei Stücke sind gleich. Der Gesamteffekt ist überirdisch und erinnert manchmal an einen tropischen Sonnenuntergang. Teilweise ähneln sie in Form und Farbgebung auffallend der Keramik; in anderen ist die Dekoration auffällig und unverwechselbar. Glücklicherweise sind einige der Strichzeichnungs-Skizzenbücher, Handelskatalogseiten, Rechnungsköpfe, Korrespondenz und andere Dokumente aus der Quezal-Glashütte erhalten geblieben. 1994 wurden diese Papiere von den Kindern von Martin Bach Jr., Gladyce Bach Wells und Clifford Bach dem Museum of American Glass im Wheaton Village in Millville, New Jersey, gespendet. Eines dieser Dokumente enthüllt die ursprünglichen Musterbezeichnungen, zu denen Diamant, Locke, Hammerschlag, Rüschen, Punktblock, Schilf, Feder, Blatt, Herz und Spinne gehörten. Das Dekor „Spinne“ ist sicherlich eine passende Bezeichnung für diese Art von Glas. Es ist leicht an den sehr dünnen Fäden aus bernsteinfarbenem Glas zu erkennen, die zufällig um einige Vasen und Schirme gewickelt sind, ähnlich wie eine echte Spinne ihr Netz weben würde. Für eine Vielzahl von Gegenständen liegen detaillierte Strichzeichnungen vor, die das hohe Maß an technischem Können belegen, das von Quezal-Handwerkern verlangt wird, die diese Gegenstände nach klar vorgeschriebenen Spezifikationen herstellten. Die meisten Unternehmen, die in diesem Land Kunstglas herstellten, folgten dem Beispiel von Louis C. Tiffany und kennzeichneten ihre Produkte mit einer Erkennungssignatur oder einem Papieretikett, um ihre Produkte von denen ihrer Konkurrenten zu unterscheiden. Die Quezal-Glashütte war keine Ausnahme. Quezal-Kunstglas ist normalerweise signiert, damit es leichter von ähnlichen Objekten unterschieden werden kann, darunter solche mit der Aufschrift Tiffany, Steuben, Kew Blas, Imperial, Fostoria, Lustre Art und Durand. Zu den verschiedenen Zeichen, die manchmal auf echten Quezal-Artikeln zu finden sind, gehören „Quezal NY“, „Quezal“, begleitet von einer dekorativen Schriftrollenunterstreichung, und „Quezal“ zusammen mit einem vorangestellten Buchstaben und einer Ziffer. Es sind zwei Variationen der Marke „Quezal“ bekannt: Sie erscheint entweder in die Glasoberfläche eingraviert oder es wurde ein spezieller Bleistift oder Stift verwendet, der eine Platin- oder Silbersignatur hinterließ. Vasen und andere Gebrauchsgegenstände sind in der Regel auf der Unterseite im Bereich der Pontilmarke signiert. Die Signatur eines Quezal-Schirms befindet sich normalerweise entlang der Innenseite des Fassungsrandes, dem Teil des Schirms, der an der Leuchte haftet. Martin Bach sen. neigte oft zu großzügigen Aktionen und verschenkte viele Stücke seines wunderschönen Quezal-Glases an Nachbarn und Freunde und beglich mit seinen Waren sogar seine Schulden vor Ort. Als er am 1. August 1921 im Alter von neunundfünfzig Jahren im Greenpoint Hospital in Brooklyn an Krebs starb, beliefen sich die offenen Bestellungen für Quezal-Kunstglas auf rund 350.000 US-Dollar – eine beträchtliche Summe im Jahr 1921. Erschwerend kam hinzu, dass Quezal sich in finanziellen Schwierigkeiten befand die Geschäftsführung liegt bei Robert Robinson, Präsident, und Martin Bach, Jr., Vizepräsident. Als Investor wurde Dr. John Ferguson, ein enger Freund der Familie Bach und deren Hausarzt, hinzugezogen. Dr. Ferguson sammelte zusammen mit drei anderen wohlhabenden Freunden das nötige Kapital, um die Fabrik am Laufen zu halten. Die Investoren steuerten einen nicht genannten Geldbetrag bei und versprachen zusätzliche Finanzierung, falls Martin Bach Jr. am Jahresende einen Gewinn von 1.000 US-Dollar ausweisen könnte. Ungeachtet der Kapitalzufuhr wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company im Dezember 1923 an Edward Conlan, einen persönlichen Freund von Dr. Ferguson, verkauft, und im Januar 1924 wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company in Quezal Glass Manufacturing umstrukturiert Unternehmen. Dr. Ferguson fungierte als Präsident und Martin Bach Jr. als General Manager. Das neu organisierte Unternehmen stellte weiterhin sowohl kommerzielle als auch künstlerische Glaswaren her und führte sogar viele neue Artikel ein. In der Kunstglaswerkstatt waren mehrere bedeutende Glashandwerker beschäftigt, darunter Harry und Percy Britton, William Wiedebine und Emil Larson, ein Oberbeleuchter, der 1923 eingestellt wurde. Leider verließen Anfang 1924 die meisten, wenn nicht alle, Quezals Kunsthandwerker die Kunst Die Glaswerkstatt hatte die Fabrik verlassen, die bald darauf geschlossen wurde. Diese Personen und Martin Bach Jr., der im Besitz der Glasherstellungsformeln seines Vaters war, wechselten zu anderen Glasherstellern, darunter zur Imperial Glass Company in Bellaire, Ohio, und zur Durand Art Glass-Abteilung der Vineland Flint Glass Works Vineland, New Jersey. tw210
$280.00
-
9 venezianische handbemalte Weinkelche aus Kunstglas
9 handbemalte venezianische Weinkelche aus Kunstglas, 6 7/8" hoch, 3 5/8" breit, äußerst hochwertige Gläser aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ohne Beschädigung oder nennenswerte Gebrauchsspuren. Mundgeblasen, handbemalt in Italien. Verkaufe genau die abgebildeten 9 Gläser, gründlich geprüft, verpackt und mit Erfahrung verschickt.
$1,295.00
-
Antike rosa geschliffene Samt-Kunstglasvase
Antike Kunstglasvase aus rosa geschliffenem Samt, 17,8 cm hoch, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. tw106
$235.00
-
Kerzenständer aus Durand-Kunstglas aus den 1920er Jahren
Kerzenständer aus Durand-Kunstglas aus den 1920er Jahren. Sehr erstaunlicher Kerzenhalter, ich hatte viele Kerzenhalter von Tiffany, Steuben usw. und sie kommen einfach nicht besser. 5,25" hoher x 4,5" breiter Rand ohne Beschädigungen oder Mängel. Durand-Kunstglas wurde zwischen 1924 und 1931 hergestellt. Durand war die Kunstglasabteilung der Vineland Flint Glass Works in New Jersey, die 1897 von Victor Durand gegründet wurde. Viele der Glaskünstler kamen von der Firma Quezal Art Glass, die 1924 geschlossen wurde. Den Künstlern in Durand wurde große Freiheit bei der Herstellung von Glas in verschiedenen Stilrichtungen eingeräumt. Viele Stücke wurden aus einem ungewöhnlichen gelben Glas geblasen, das viele Sammler heute als „Ambra“ bezeichnen. Durand stellte eine große Vielfalt an Kunstglasartikeln her, darunter Schalen, Vasen, Parfümflaschen, Kerzenständer und Lampen. Durands Kunstglas erlangte schnell Ruhm für seine Schönheit und Qualität. 1926 erhielt Durand eine Ehrenmedaille auf der Sesquicentennial International Exposition in Philadelphia. Leider wurde die Produktion 1931 eingestellt, als Victor Durand bei einem Autounfall starb. tw106
$1,465.00
-
c1890 Böhmische Crackle-Finish-Peachblow-Kunstglasvasen
c1890 Böhmische Crackle-Finish-Peachblow-Kunstglasvasen. 3 3/8" hoch x 3,75" breit, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. Höchstwahrscheinlich Kralik. Verkaufe beide Vasen zum gleichen Preis. tw154
$195.00
-
c1920er Böhmische Loetz Richard Cameo Kunstglasvase/Parfüm
Kunstglasvase/Parfüm von Richard Cameo aus der Zeit um 1920, 5,25 Zoll hoch, ohne Risse, Absplitterungen oder Restaurierungen. Möglicherweise war sie ursprünglich eine Parfümflasche. Loetz produzierte in den 1920er Jahren Cameo-Glas unter dem Namen „Richard“, um die Nachfrage nach Cameo-Glas auf dem Pariser Markt zu befriedigen. Das französische Unternehmen Etling verkaufte in den 1920er Jahren Richard-Cameo-Glas in Paris. Richard war ein Einzelhandelsgeschäft in Paris, das Edmond Etling gehörte. Etling beauftragte Loetz mit der Herstellung von Cameo-Glas im französischen Stil, das sie in ihrer Richard-Boutique verkaufen konnten. tw212
$245.00
-
Italienische Murano-Hundefigur aus den 50er-60er Jahren mit Goldflecken
Italienische Murano-Hundefigur aus den 50er und 60er Jahren mit Goldflecken, 6" hoch x 5" tief, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen, ohne Beulen. Angemessene Gebrauchsspuren am Sockel, da er schwer und über 60 Jahre alt ist. Der Wagen war gestern frisch und hatte keine Erkennungszeichen, wahrscheinlich mit einem Papieretikett.
$230.00
-
Französische Legras Cameo Art Glasvase aus den 1920er Jahren
Französische Legras Cameo Art Glasvase aus den 1920er Jahren. 9" hoch, ohne Risse, Chips oder Restaurierungen. Die Legras-Glashütte – letztendlich ein multizentrisches Unternehmen mit Hunderten von Mitarbeitern in mehreren Produktionszentren – produzierte genügend unverwechselbare Stücke, um als eigenständige Glaskunstbewegung betrachtet zu werden. Es ist natürlich zutreffender, den Namen als einen der bedeutendsten in der Palette innovativer, experimenteller und offenkundig künstlerischer Hersteller zu betrachten, die dekorative Glaswaren von Mitte der 1860er Jahre über das gesamte Fin de Siècle bis hin zur Dauer des Ersten Weltkriegs und darüber hinaus revolutionierten Der Gründervater des Unternehmens, François-Théodore Legras, stammte aus einfachen Verhältnissen und begann sein Leben als Holzfäller im Departement Vogesen südlich von Straßburg. Im Jahr 1859 kam Legras zu dem Schluss, dass es im Leben möglicherweise mehr gibt als nur Bäume und Blätter, und sicherte sich eine Bürolehre in der Glashütte in Clairey, einer alteingesessenen Manufaktur, die Trinkgläser und Tafelgeschirr herstellte, zu der – was für Legras entscheidend war – auch die Herstellung von Rohkost gehörte -mattierte Stücke. Nachdem er sein Handwerk fünf Jahre lang erlernt hatte, zog Legras nach Paris und nahm eine Stelle in der Fabrik in Plaine St. Denis an, wo er sich im Alter von 27 Jahren eine leitende Führungsposition sicherte. Damals war er Betriebsleiter und wurde vom Expat-Philanthropen Sir Richard Wallace unterstützt Es wurde erheblich erweitert und modernisiert; Das Duo übernahm außerdem eine weitere Fabrik in Pantin, am nördlichen Rand der Stadt. Legras ließ sich nicht von den finanziellen Zwängen von Einrichtungen einschränken, denen es an Gönnern wie Wallace mangelte, und konnte einen experimentellen Ansatz zur Glasproduktion fördern, indem er auf seine Kindheit in den Darney Forests zurückgriff und undurchsichtiges Glas – basierend auf Claireys gefrostetem Material – als Leinwand verwendete Designs könnten erstellt werden. Die Geschäfte wurden auch durch die Produktion von Gebrauchsglaswaren für die Industrie – Brennereien und Apotheken – abgesichert, und diese Sicherheit gab François-Théodore die Freiheit, seine Techniken zur Herstellung von Kunstglas weiterzuentwickeln. Aufwendig geschliffene Cameo-Glasstücke, mit Säure geätzte und emaillierte Bilder – die bis zu fünf separate Brennvorgänge erforderten, um den gewünschten Effekt zu erzielen – wurden zum Markenzeichen von Legras, wobei viele Stücke Waldlandschaften und die bevorzugten Themen des künstlerischen Leiters zeigten – Schwertlilien, Orchideen und andere Chrysanthemen. Weitere Mitglieder der Familie Legras wurden im Unternehmen ausgebildet, insbesondere ein Neffe – Charles – dessen Fachwissen in der chemischen Behandlung von Glas zur Herstellung marmorierter, opaler Oberflächen, auf denen Designs überlagert werden konnten, sich als wertvolles Gut erweisen sollte. Charles sollte schließlich 1909, sieben Jahre vor dem Tod seines Onkels, die Leitung der Geschäfte übernehmen. Es gelang ihm, ein Innovationsniveau aufrechtzuerhalten, das dem Unternehmen ein weiteres Jahrzehnt lang am Leben blieb, und er erzielte bemerkenswerte Erfolge bei der Entwicklung synthetischer „Edelsteine“, die gemahlen und in die Glasschmelze eingearbeitet werden konnten, um eine außergewöhnliche Farbtiefe zu erzielen, die die Grundlage bildete die Herstellung markanter Cameo-Gefäße. tw108
$795.00
-
Sterling/Kunstglas Barbie Koncher California Artist Gürtelschnalle
Sterling/Art Glass Barbie Koncher California Artist Gürtelschnalle 3,75" x 2,5", passend für einen 1,5" Gürtel. 141,8 Gramm, keine Schäden, leichte Gebrauchsspuren am Silber könnten leicht poliert werden.
$185.00
-
Blaues böhmisches Kunstglas-Buddha-Likörset aus den 1930er Jahren
c1930 Böhmisches Kunstglas-Buddha-Likör-Set. Extrem selten und cool, höchstwahrscheinlich tschechisch hergestellt aus den 20er oder 30er Jahren. Der Buddha wird nicht beschädigt, die Schnapsgläser und der kleine Dekanter sind supersauber und weisen nur die geringste Rauheit an den geschliffenen Rändern und an der Spitze des Stopfens auf. Keine großen Chips, leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung. Buddha ist 14,25" hoch x 9,5" breit. Dieses Set ist voll funktionsfähig, das Scharnier ist gut, schnappt zu und bleibt geschlossen ... aber es ist schon fast 100 Jahre alt und wenn ich es persönlich verwenden würde, wäre das meiner Meinung nach großartig, da es extrem viel Spaß macht. Ich würde es trotzdem sagen Etwas dahinter, auf dem Buddhas Kopf ruhen kann, wenn es geöffnet ist, oder es nahe an eine Wand zu stellen, wie ich es für die Bilder hatte, nur um das etwa 90 Jahre alte Scharnier nicht zu sehr zu beanspruchen, da die Oberseite ziemlich schwer ist. Diese wurden auch in Pink in Grün hergestellt, das ist die seltenste und begehrteste Farbe.
$1,005.00
-
Lampenschirm aus Uranglas um 1900 mit 2,25-Zoll-Fassung
um 1900 Uranglas-Lampenschirm mit 2,25" Fassung. 5" hoch x 4,5" breit, kleine Chips am werkseitig geschliffenen Rand, der auf die Lampe passt, keine Risse oder andere Chips. Ungewöhnlicher Lampenschirm aus der Jahrhundertwende, wahrscheinlich böhmischer Stil. TW105
$220.00
-
um 1890 Mt Washington Crown Milano handbemaltes Marmeladenglas aus amerikanischem Kunstglas
um 1890 Mt Washington Crown Milano handbemaltes Marmeladenglas aus amerikanischem Kunstglas. 4" hoch x 4" breit mit Griff ohne Beschädigung. MT. WASHINGTON UND PAIRPOINT-GLAS Mt. Washington und sein Nachfolger, die Pairpoint Corporation, waren eines der am längsten bestehenden Luxusglasunternehmen Amerikas (1837-1957), das mit seinen bekannteren Zeitgenossen Tiffany und Steuben konkurrierte. Durch Kreativität in Bezug auf Textur, Dekoration, Muster und Farbe erfand und belebte das Unternehmen sein Geschäft ständig neu und entwickelte eine Vielzahl von Stilen und Dekorationstechniken, die technisch so komplex waren, dass heute nur noch wenige praktiziert werden. Die Mt. Washington Glass Company wurde 1837 in South Boston gegründet und zog 1870 nach New Bedford, Massachusetts. Im Jahr 1880 wurde Thomas J. Pairpoint, ein englischer Silberschmied, mit der Leitung der Pairpoint Manufacturing Company, einem weiteren Unternehmen in New, beauftragt Bedford, das von den Besitzern von Mt. Washington gegründet wurde, um kunstvolle versilberte Fassungen für Mt. Washington-Glas herzustellen. Im Jahr 1894 übernahm die Pairpoint Manufacturing Company Mt. Washington und das Unternehmen wurde 1900 in Pairpoint Corporation umbenannt. Dieser Name blieb bis zu seiner Geschäftsaufgabe im Jahr 1938 erhalten. Das Unternehmen wurde kurzzeitig als Gundersen-Pairpoint Glass Company wiederbelebt, aber geschlossen endgültig im Jahr 1957. Die erfolgreichsten Jahre des Unternehmens waren von 1880 (auf dem Höhepunkt des opulenten Gilded Age) bis 1930 (dem Ende der überschwänglichen Goldenen Zwanziger). MT. WASHINGTON KUNSTGLAS UND GESCHNITTENES GLAS Der Engländer Frederick Shirley wurde 1872 als Leiter der Kronleuchterabteilung von Mt. Washington eingestellt und zwei Jahre später mit der Leitung des gesamten Unternehmens beauftragt. Shirley war unternehmerisch und streitlustig, übernahm schnell neue Designs und beschwerte sich schnell, wenn er glaubte, dass eine andere Firma seine Waren kopierte. Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1891 hatte er insgesamt 27 Patente und fünf Geschmacksmuster für verschiedene Glasarten angemeldet, von denen die meisten recht erfolgreich waren. Im Jahr 1885 führte Shirley burmesisches Glas ein, ein durchscheinendes Glas mit Schattierungen von Gelb bis Rosa, das im eleganten und raffinierten Stil der damaligen Zeit stark dekoriert war. Es wurde sofort ein Erfolg auf dem Kunstglasmarkt. Shirley war ein guter Geschäftsmann und nutzte das anbrechende Zeitalter der Werbung, um ausgiebig für burmesisches Glas zu werben. Mt. Washingtons großes Dekorationsgeschäft ist auf Emaillieren spezialisiert. Die Dekorateure, die an burmesischem Glas arbeiteten, wandten ihre Fähigkeiten auch auf eine Vielzahl anderer dekorierter Gläser mit exotischen Namen wie Royal Flemish, Crown Milano, Colonial und Pearl Satin Ware an. Im Jahr 1890 bewarb sich das Unternehmen als „Hauptsitz in Amerika für Kunstglaswaren“.
$230.00
-
c1880 Mt Washington Uranglas burmesischer Krug und Becher
c1880 Mt Washington Uranglas burmesischer Krug und Becher. Beide garantierten einen authentischen Mt. Washington aus dem Jahr 1880 ohne Schäden oder Probleme. Krug 4,25" hoch, Becher 3,75" hoch und breit. Verkaufe beides zum gleichen Preis. Dieses von Frederick Shirley entworfene und von der Mount Washington Glass Company hergestellte einschichtige Glas erhielt durch die Zugabe von Uranoxid und Gold zur ursprünglichen Glascharge eine zarte Färbung von rosa oder lachsfarben bis gelb. Dadurch entstand ein gelbes, undurchsichtiges Glas, das beim erneuten Erhitzen eine lachsfarbene Schattierung ins Gelbe annahm. Durch weiteres Erhitzen wurde die Lachsfarbe wieder gelb. Das Uran im Glas lässt die Vase hell fluoreszieren, wenn sie Schwarzlicht ausgesetzt wird. Burmesisches Glas wird in großem Umfang gesammelt und ist auch in allen großen amerikanischen Kunstglassammlungen enthalten. Dieses Glas ist heute selten, da die Herstellung sehr teuer war und nur für kurze Zeit hergestellt wurde.
$270.00
-
c1880 Mt Washington Uranglas burmesischer Krug
c1880 Mt Washington Uranglas burmesischer Krug 7,5" hoch 5,5" Griff zum Ausgießen, keine Schäden oder Probleme. Dieses von Frederick Shirley entworfene und von der Mount Washington Glass Company hergestellte einschichtige Glas erhielt durch die Zugabe von Uranoxid und Gold zur ursprünglichen Glascharge eine zarte Färbung von rosa oder lachsfarben bis gelb. Dadurch entstand ein gelbes, undurchsichtiges Glas, das beim erneuten Erhitzen eine lachsfarbene Schattierung ins Gelbe annahm. Durch weiteres Erhitzen wurde die Lachsfarbe wieder gelb. Das Uran im Glas lässt die Vase hell fluoreszieren, wenn sie Schwarzlicht ausgesetzt wird. Burmesisches Glas wird in großem Umfang gesammelt und ist auch in allen großen amerikanischen Kunstglassammlungen enthalten. Dieses Glas ist heute selten, da die Herstellung sehr teuer war und nur für kurze Zeit hergestellt wurde.
$300.00
-
1994 David Lotton Schnapsgläser Alpha und Beta
1994 David Lotton Schnapsgläser Alpha und Beta. Verkaufe die beiden Gefäße, damit Sie sie für alles nutzen können. Das höchste hat etwa die Größe eines typischen Schnapsglases oder Likörglases (5,1 cm hoch x 3,8 cm breit), das andere ist 3,2 cm hoch x 3,8 cm breit. Kleiner ist als Geschenk von David beschriftet. Auch kein Schaden. DAVID LOTTON David Lotton ist ein amerikanischer Glasbläser der zweiten Generation. Er ist der älteste Sohn von Charles Lotton und wurde schon in jungen Jahren in die Welt des Glasblasens eingeführt. 1970 begann Charles mit dem Bau eines Schmelzofens und begann in einem Schuppen hinter ihrem Haus Glasstücke aus geschmolzenen Pop-Flaschen zu blasen. David war in dieser Kindheit dabei und wurde im Alter von zehn Jahren Charles erster Assistent. David hat lebhafte Erinnerungen an seine Kindheit, als er mit seinem Vater in der Werkstatt arbeitete. Während die meisten Kinder Kindheitsspiele spielten, half er ihm nach der Schule und an den Wochenenden auf der Bank. Im Alter von 14 Jahren begann er zu lernen, wie man Endarbeiten durchführt und die Unterseite des Glases flach poliert. David trat schließlich in die Fußstapfen seines Vaters und begann im Alter von 15 Jahren, Briefbeschwerer herzustellen. Das entfachte die Leidenschaft, mit der Glasbläserei zu beginnen. David kreiert seit 1978 seine einzigartigen Gefäße. Seine einzigartigen handgefertigten Werke werden mit viel Liebe zum Detail entworfen. Durch die Entwicklung seiner eigenen Glasformeln hat David eine komplexe Farbpalette geschaffen, die ihm die Möglichkeit gibt, seinen vielschichtigen und bildhauerischen Stil zu kreieren. Jedes Jahr studiert und verfeinert David die Techniken, die er bei der Schaffung seiner Kunst verwendet. Davids Clematis Reflection Series, Hollyhock Paperweight Series und Mixed Bouquets Series spiegeln alle seine Blumenmuster wider, die seine Liebe zum Detail einfangen. Er kombiniert Farbe und Schichtung, um Tiefe und Schönheit zu schaffen. Seine organischen Skulpturen spiegeln Bewegung und satte Farbtöne eines Sommersonnenuntergangs wider. David lässt sich von der Natur inspirieren. Er besitzt eine erfolgreiche Ranch in den Hügeln von Kentucky, wo er sich dazu inspirieren lässt, sich weiterzuentwickeln, zu verändern und kontinuierlich zu wachsen. Er pendelt hin und her, um beide Lieben zu erfüllen. Zahnstocherschublade
$215.00
-
um 1880 Mt. Washington Burmesischer glänzender Milchkrug mit Fuß aus Uranglas
c1880 Mt Washington Burmesischer Milchkrug mit glänzendem Fuß. 5,75" hoch x 4" breit mit Griff ohne Beschädigungen oder Probleme. Dieses von Frederick Shirley entworfene und von der Mount Washington Glass Company hergestellte einschichtige Glas erhielt durch die Zugabe von Uranoxid und Gold zur ursprünglichen Glascharge eine zarte Färbung von rosa oder lachsfarben bis gelb. Dadurch entstand ein gelbes, undurchsichtiges Glas, das beim erneuten Erhitzen eine lachsfarbene Schattierung ins Gelbe annahm. Durch weiteres Erhitzen wurde die Lachsfarbe wieder gelb. Das Uran im Glas lässt die Vase hell fluoreszieren, wenn sie Schwarzlicht ausgesetzt wird. Burmesisches Glas wird in großem Umfang gesammelt und ist auch in allen großen amerikanischen Kunstglassammlungen enthalten. Dieses Glas ist heute selten, da die Herstellung sehr teuer war und nur für kurze Zeit hergestellt wurde.
$185.00
-
c1890 Mt Washington Burmesische Vase handbemalt mit Rigaree
c1890 Mt Washington Burmesische Vase handbemalt mit Rigaree. Absolut perfekt, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen, erstaunliches Stück 3" hoch und breit. MT. WASHINGTON UND PAIRPOINT-GLAS Mt. Washington und sein Nachfolger, die Pairpoint Corporation, waren eines der am längsten bestehenden Luxusglasunternehmen Amerikas (1837-1957), das mit seinen bekannteren Zeitgenossen Tiffany und Steuben konkurrierte. Durch Kreativität in Bezug auf Textur, Dekoration, Muster und Farbe erfand und belebte das Unternehmen sein Geschäft ständig neu und entwickelte eine Vielzahl von Stilen und Dekorationstechniken, die technisch so komplex waren, dass heute nur noch wenige praktiziert werden. Die Mt. Washington Glass Company wurde 1837 in South Boston gegründet und zog 1870 nach New Bedford, Massachusetts. Im Jahr 1880 wurde Thomas J. Pairpoint, ein englischer Silberschmied, mit der Leitung der Pairpoint Manufacturing Company, einem weiteren Unternehmen in New, beauftragt Bedford, das von den Besitzern von Mt. Washington gegründet wurde, um kunstvolle versilberte Fassungen für Mt. Washington-Glas herzustellen. Im Jahr 1894 übernahm die Pairpoint Manufacturing Company Mt. Washington und das Unternehmen wurde 1900 in Pairpoint Corporation umbenannt. Dieser Name blieb bis zu seiner Geschäftsaufgabe im Jahr 1938 erhalten. Das Unternehmen wurde kurzzeitig als Gundersen-Pairpoint Glass Company wiederbelebt, aber geschlossen endgültig im Jahr 1957. Die erfolgreichsten Jahre des Unternehmens waren von 1880 (auf dem Höhepunkt des opulenten Gilded Age) bis 1930 (dem Ende der überschwänglichen Goldenen Zwanziger). MT. WASHINGTON KUNSTGLAS UND GESCHNITTENES GLAS Der Engländer Frederick Shirley wurde 1872 als Leiter der Kronleuchterabteilung von Mt. Washington eingestellt und zwei Jahre später mit der Leitung des gesamten Unternehmens beauftragt. Shirley war unternehmerisch und streitlustig, übernahm schnell neue Designs und beschwerte sich schnell, wenn er glaubte, dass eine andere Firma seine Waren kopierte. Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1891 hatte er insgesamt 27 Patente und fünf Geschmacksmuster für verschiedene Glasarten angemeldet, von denen die meisten recht erfolgreich waren. Im Jahr 1885 führte Shirley burmesisches Glas ein, ein durchscheinendes Glas mit Schattierungen von Gelb bis Rosa, das im eleganten und raffinierten Stil der damaligen Zeit stark dekoriert war. Es wurde sofort ein Erfolg auf dem Kunstglasmarkt. Shirley war ein guter Geschäftsmann und nutzte das anbrechende Zeitalter der Werbung, um ausgiebig für burmesisches Glas zu werben. Mt. Washingtons großes Dekorationsgeschäft ist auf Emaillieren spezialisiert. Die Dekorateure, die an burmesischem Glas arbeiteten, wandten ihre Fähigkeiten auch auf eine Vielzahl anderer dekorierter Gläser mit exotischen Namen wie Royal Flemish, Crown Milano, Colonial und Pearl Satin Ware an. Im Jahr 1890 bewarb sich das Unternehmen als „Hauptsitz in Amerika für Kunstglaswaren“. isshelf
$680.00
-
1994 Maytum Studio Art Briefbeschwerer aus Glas
1994 Maytum Studio Art Briefbeschwerer aus Glas. 3 5/8" groß und ohne Beschädigung. Maytum Studio, Colorado. Brian Maytum; 1979-1999
$105.00
-
Dekanter und Weingläser aus böhmischem Schliff-Overlay-Glas
Dekanter und Weingläser aus böhmischem Schliff-Overlay-Glas. Tolles Set aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ohne Schäden oder nennenswerte Gebrauchsspuren. Dekanter 13"h, 5"Durchmesser; (4) Kelche, ca. 4,5 Zoll hoch, 2,5 Zoll Durchmesser. Tschechoslowakei-Aufkleber auf der Karaffe. isshelf
$290.00
